Mit ‘Festival’ getaggte Beiträge

Hildesheim, Saarbrücken. Puh… hinter uns liegt ein extrem anstrengendes Wochenende. Meine Güte, wir haben ja schon mit viel gerechnet – aber damit keinesfalls!

Wir sind mit unserem Festivalteam auf dem Mera Luna in Hildesheim vertreten. Gottlob sind Werner und Jouad dabei, ansonsten würden wir gnadenlos untergehen.

Infield vor der Hauptbühne – es ist brechend voll

Wir sind auf dem Gothic-Festival viele Jahre im Infield (Innenraum des Festivals) vertreten gewesen, aber in diesem Jahr starten wir erstmalig im Mittelalterteil durch.

Unser Stand neben der Met-Taverne von Naseweis

Der Veranstalter warnt uns vor – wir nehmen daher, im Vergleich zu den Vorjahren, die doppelte Menge Fleisch mit.

Ich bin beim Aufbau recht angespannt… irgendwie ahne ich wohl schon, was kommt. Naseweis von der Met-Taverne (übrigens eine putzige Website – schaut mal vorbei) berichtet es mir, als wir in einer entspannteren Minute aufeinander treffen. Sorry, wenn ich dich erschreckt habe – das war nicht meine Absicht 🤪. Aber ich bin dir dankbar über deine aufrichtigen Worte! 😙

Am Freitag schon geht es so was von rund, der Mittelaltermarkt ist gerappelt voll. Vor unserem Stand bildet sich eine endlose Schlange, die über Stunden nicht abnehmen will… obwohl wir echt flott sind.

Bildrechte: Jouad Derks. Endlose Schlange vor unserem Stand

Am Samstag und Sonntag wird die Hauptbühne im Infield bespielt und wir hoffen, dass es dadurch etwas ruhiger wird. Tja… die Wirklichkeit sieht anders aus. Ab 11 Uhr gibt es kein Halten mehr. Um 1 Uhr nachts sind wir leer, nichts geht mehr! 😆 Und die Veranstaltung geht bis 4 Uhr. Am Samstag lassen wir richtig Geld liegen. Und der Sonntag verläuft nicht anders, es ist echt peinlich, aber um 18 Uhr haben wir nichts mehr. Noch nicht mal mehr einen Krümel.

Bildrechte: Jouad Derks. Schlange, Schlange, Schlange….

Fazit: Hinter uns liegt ein erfolgreiches aber sehr anstrengendes Festival und wir wissen, das nächste Mal werden wir nicht ausverkauft sein!

Bildrechte Jouad Derks. Phänomenaler Sonnenuntergang auf dem Mera Luna.

Unser großer Dank geht an unsere Gäste und an unser gesamtes Team! Ihr wart einfach grandios! 😍

Die Phantasie & Mittelaltertage verlaufen durchaus ruhiger, aber auch da hat unser zweites Team viel zu tun. Dieses Mal wird so richtig gefeiert, denn die Phantasie & Mittelaltertage in Saarbrücken bestehen nunmehr 10 Jahre erfolgreich. Das Wetter spielt nicht ganz mit, trotzdem verläuft für uns soweit alles planmäßig und erfolgreich.

Nur Arnt hat bei dem Doppeltermin das Nachsehen. Leider ist die Veranstaltung eine Woche nach hinten verschoben worden, sodass sie zeitgleich mit dem Mera Luna stattfindet. Wir hoffen, dass das es bei einer Ausnahme bleibt, denn das können wir im nächsten Jahr nicht mehr stemmen. Wir brauchen im nächsten Jahr unser komplettes Team auf dem Mera Luna.

Arnt ist gestern mit mir vom Mera Luna zurückgekehrt und seit heute früh, um 5 Uhr ist er schon wieder im Zug auf dem Weg nach Saarbrücken. Unsere Mitarbeiter besitzen für unseren LKW keinen Führerschein, daher muss Arnt in den sauren Apfel beißen und ihn mit samt Kühlanhänger in Saarbrücken abholen und nach Hause fahren. Gegen Mitternacht wird er hoffentlich wohlbehalten auf unseren Hof auffahren.

Wir danken euch für eure tolle Unterstützung und wir danken all unseren Gästen, die uns in diesem Jahr besucht haben! Wir sind echt überwältig von eurem massiven Zuspruch! ❤️

Das ist eine mittelschwere Katastrophe für uns, jawohl! Ich verlange Schmerzensgeld und Entschädigung!

Und hatte ich schon geschrieben, warum wir uns gegen RaR entscheiden mussten? Weil wir noch mehr Standgeld bezahlt hätten, als in den gesamten Jahren zuvor. Und wisst ihr, was passiert, wenn frühzeitig abgebrochen wird… wegen Unwetter oder Bombendrohung? Wir bekommen keinen Cent davon zurück!

Als die schlimmen Unwetter über Rock am Ring hinweg gefegt sind, haben wir gute 18.000 Euro versenkt! Das tat nicht nur weh, wir haben viele Monate gebraucht, um das wieder aufzufangen.

Mit guten 12.000 Euro Standplatzgebühr sind wir einfach nicht mehr bereit, dieses Festival zu wagen. So sehr wir an Rock am Ring hängen und so sehr wir mit Herzblut dabei waren. Und ausgerechnet jetzt auch noch „Die Ärzte“ verpassen… ich könnte heulen😰.

Und in diesem verheulten Status erreicht mich nun aktuell die Nachricht von Sebastian… ob wir denn da seien, sie würden uns schon suchen. Ahhhhhhrggggggg! 😫

Ich erkläre Sebastian, warum wir nicht da sind und er schickt uns dazu dann folgende Antwort:

Das Bild sagt alles, oder nicht? Goldisch!!!!! Wie geil ist das denn? Das tut auch ein wenig gut, dass ihr uns vermisst! Ach das tut sogar sehr gut 😊 Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen – dann werdet ihr alle zu einer Portion Sau eingeladen, das verspreche ich euch hoch und heilig! 😘 Viel, viel Spaß wünschen wir euch – ich hoffe, dass ihr ohne Abbrechen oder sonstiges Rock am Ring genießen könnt. 😘🤘

Hildesheim, M’era Luna. Sicher, wir sind am Wochenende auf dem Festival, um Geld zu verdienen. M’era ist aber andererseits auch für uns eine Leidenschaft geworden. Die Besucher mit ihren aufwändigen Kostümen, die gute Musik und die entspannte Atmosphäre lockt uns seit Jahren immer wieder zum M’era Luna.

IMG_0853.jpg

Dieses Mal fällt mir der Himmel über dem Festival besonders auf. Als wir auf dem Gelände ankommen, um aufzubauen, zieht eine Gewitterfront auf – die Wolkenwand sieht bedrohlich aus. Wir dürfen auch nicht loslegen, sollen erst einmal abwarten, was von oben herunterkommt.

IMG_0773

 

Daher beschließe ich, das Schauspiel mal fotografisch festzuhalten.

IMG_0807.JPG

Für uns macht es keinen Sinn nach einer Stunde warten, loszulegen. Wir sind eh viel zu spät dran, weil wir stundenlang im Stau gestanden haben. Daher beschließen wir für heute Feierabend zu machen.

Der nächste Tag verläuft nach Plan, schnell steht unser Stand und die Vorbereitungen dazu sind gegen Mittag abgeschlossen.

AufbauMera.jpg

Der Wind hat alle Gewitterwolken in der Nacht vertrieben und uns weht nun eine steife Brise um die Ohren, sodass wir unser Banner aus Sicherheitsgründen nicht so hoch aufspannen können. Dafür ist es angenehm kühl geworden. Die 30 Grad und mehr sind vertrieben.

Unser Standplatz ist klasse, wir stehen mittendrin, unmittelbar hinter der Bühne.

Am Abend sind wir verkaufsfertig. Ein paar neue Gewitterwolken, die uns gottlob nicht treffen, ziehen an uns vorbei.

letzteWolken.jpg

Sie sorgen allerdings für eine tolle Abendstimmung.

abendstimmung.jpg

Der erste Tag, der Freitag, ist in der Regel immer entspannend, denn das Infield ist zwar teilweise geöffnet, aber die Bühne bleibt unbespielt. Nur der Diskobereich ist geöffnet. So kann man als Besucher gemütlich das Gelände inspizieren, ohne dass es übermäßig voll ist.

Die nächsten zwei Tage sind gut besucht und wir haben alle Hände voll zu tun.

Gäste

Wir bekommen überraschend Besucher. Unser Lieblingskoch Willi steht plötzlich vor unserem Stand. Unsere Freude ist groß, schließlich haben wir uns seit einem Jahr nicht mehr gesehen.

willi.jpg

Auch Holger mit Frau besuchen uns… zum Selfie schaffen wir es allerdings nicht. Aber Holger dreht einen kleinen Clip von uns und veröffentlicht es kurzerhand auf Instagram, Dankeschön!

Der Tag verläuft für uns gut und als krönenden Abschluss schenkt uns die Natur einen grandiosen Sonnenuntergang über dem Festival.

IMG_0870.JPG

Auch der Sonntag verläuft für uns erwartungsgemäß gut. Es ist allerdings wieder ziemlich warm geworden.

Die Stimmung vor der Bühne ist hervorragend, am Himmel ebenfalls. Da haben sich doch glatt Ballonfahrer das Ticket für das Festival erspart… Muss toll sein, so etwas von oben aus zu betrachten.

ballonfahrt.jpg

Auch aus unserem Stand heraus ist der Sonnenuntergang grandios. Ich laufe nach vorne, um noch ein paar abschließende Bilder einzufangen.

StandSunset.jpg

sunsethoch.jpg

Herzlichen Dank, M’era Luna – vielen, lieben Dank an alle Besucher und Gäste – es war wieder richtig schön mit euch!

FlyMera.jpg

 

Wacken. Es ist heiß, sehr heiß und verdammt staubig, als wir auf dem Festival Gelände in Wacken aufbauen. Untypisch, denn normaler Weise ist es immer schlammig und verregnet. Für das erste Mal Wacken sind die Wetterverhältnisse für uns echt gut. Denn wir lernen Wacken dadurch relativ stressfrei kennen. Mit Schlamm und Wasser ist das eine wahre Herausforderung und keineswegs stresslos.

Wir wollten eigentlich immer nach Wacken, doch dieser knietiefe Schlamm hat uns viele Jahre einfach nur abgeschreckt. Mit unseren schweren Öfen und dem schweren Holz… es müsste alles mit großen Ladern angefahren werden, nebst unserem LKW und Kühlanhänger.

Dass wir dieses Mal nicht um Wacken herum kommen, haben wir Dominik zu verdanken. Uns bleibt nichts anderes übrig, als für das Festival zuzusagen. Ob wir wollen oder nicht – versprochen ist versprochen.

Um es gleich vorweg zu nehmen – Wacken ist der Oberhammer und mit nichts zu vergleichen – boah, das ist wirklich die Krönung an Großveranstaltungen. Alles, aber wirklich alles ist durchgestylt und bis ins Letzte hervorragend organisiert, als wir ankommen. Keine langen Wartezeiten, das Check In klappt hervorragend, schnell steht fest, wo wir aufbauen dürfen. Wir brauchen zwar mit unserem Aufbau ewig, denn alles muss so staubfrei wie möglich gebaut sein und dann bei elenden Temperaturen, da läuft’s eh langsamer. Doch alles funktioniert. Eine wahre Herausforderung für uns und trotzdem fühlt es sich gut an.

Dieses Mal sind wir auch auf die Hygienkontrolle gespannt, sie soll ja sehr hart durchgreifen. Wir sind massiv angespannt… was wohl auf uns zukommen wird? Und hinsichtlich der Veranstaltung – nehmen uns die Besucher wohl wahr, nehmen sie uns an? Wir haben Lampenfieber, wie Stars vor ihrem Auftritt.


Hier sieht man unsere Anspannung – wir sind gerade durch das Check In durch….

Auch der nächste frühe Morgen verläuft planmäßig. Unsere Säue sind fertig, als die ersten Besucher auf das Festivalgelände strömen. Wir rechnen bei den übermäßigen Temperaturen nicht mit viel Andrang… weit gefehlt. In Wacken, da ticken die Uhren nämlich ganz anders… Wahnsinn, aber ab der ersten Minute verkaufen wir und die Liebe zu unserem Produkt ist groß. Welch eine Freude!

Als die Hygienkontrolle kommt, werden wir in unseren Vorbereitungen bestätigt. Alles richtig gemacht. Zwei sehr kompetente Menschen besuchen uns und wir wissen sofort, mit ihnen werden wir zu jedem Zeitpunkt auf der sicheren Seite sein. Sehr beruhigend, nun können wir richtig durchstarten.

Und das Ganze Drumherum für uns Versorger, einfach nur genial! Vom Veranstalter wird darauf geachtet, dass für uns die Wege vom Campingbereich zum Festival nicht endlos weit entfernt sind. Auch für das Parken unserer Fahrzeuge wird gesorgt. Die Duschen und sanitären Anlagen sind sauber und zu jeder Zeit geöffnet. Früh morgens ab 7 Uhr können wir für kleines Geld frühstücken und das mit O-Saft und richtig lecker. Bei anderen Großveranstaltungen wird uns pomadig gesagt, dass wir unsere Fahrzeuge irgendwo außerhalb parken können und um zum Campingplatz zu kommen braucht es eine Ewigkeit und Frühstücken…. hahaha…. natürlich nicht! In Wacken jedoch wird man als Versorger noch wertgeschätzt und das tut verdammt gut.

Auch unter den Versorgern läuft alles Hand in Hand. Jeder hilft Jedem. Das tut soooo massiv gut!!

Wir stehen im Wackinger Village und die Crew von Panem et Circenses ist ständig um uns bemüht, stehen uns mit Rat und Tat zur Seite und sind immer erreichbar. DANKEEEE!!!


Übrigens, auch bei tiefster Trockenheit findet sich für die Festival-Besucher ein passendes Schlammloch 😉

Bei Hitze wird nichts konsumiert…? Ne, das trifft für Wacken wirklich gar nicht zu. Wir haben in den vier Tagen alle Hände voll zu tun. Für die Hitze haben wir einen Gartenschlauch mitgebracht. Damit gehe ich täglich mehrmals raus, um den Boden feucht und staubfrei zu halten aber auch, um den Metallern eine wohltuende Abkühlung zu spendieren.

Übrigens, die Besucher, allesamt Freaks und Metaller, das sind durchweg höfliche, nette und lustige Menschen. In der ganzen Zeit gibt es keinerlei böse Worte, keinen Streit oder gar Krawalle. Allesamt sind tiefenentspannt und die friedvolle Atmosphäre ist einfach nur angenehm, man kann es nicht anders beschreiben.

Apropos tiefenentspannt…. wusstet ihr, dass jeden frühen Morgen um 9:00 Uhr Metal-Joga angeboten wird? Auch gibt es auf dem Festivalgelände eine Wacken-Seelsorge.

Zudem lebt das gesamte Dorf „Wacken-Festival“. Alle, vom Rewe-Markt bis zum Friseur bieten irgendwas an. Fast vor jedem Haus steht irgendein Stand. Auch eine Menge Schattenplätze werden angeboten sowie viele Sitzplätze, damit man als Metaller mal in Ruhe chillen kann. Schon früh morgens ist es daher voll in Wacken, denn viele Metaller sind früh auf, um zu frühstücken und gemütlich durchs Dorf zu schlendern.


Das Bild ist um 7 Uhr früh morgens entstanden. Eine Stunde später sehen die Straßen schon ganz anders aus, dann ist viel los im Dorf.

Für jeden ist was Passendes dabei. Im Metal-Schwimmbad, da treffen sich alle Metaller, um Bahnen zu schwimmen, sich abzukühlen und zu sonnen. So was von genial. Ein Händlerkollege berichtet, dass er im Schwimmbad sieht, wie eine Frau gerade dabei ist, vom Dreier zu springen. Sie wird gleich von all den Metallern angefeuert. Daraufhin zieht sie langsam ihr Bikinioberteil aus, dreht es ein paar Mal über ihren Kopf… die Jungs unten sind völlig aus dem Häuschen, grölen und feuern sie lautstark an. Daraufhin springt sie einen Salto vorwärts mit einer perfekt ausgeführten Schraube und landet zielsicher im Wasser. Die Blicke der Jungs? Unbeschreiblich! Der taffen Dame wird aus dem Wasser geholfen, um sie zu einem Bierchen einzuladen. So was muss ja schließlich gefeiert werden. Keinerlei plumpe Anmache, sondern alle klopfen ihr zustimmend auf die Schulter und sie wird an diesem Tag von den Jungs sowie Mädels gefeiert.

Frauen werden übrigens auf Wacken geschätzt und geachtet. Da gibt es sicherlich den ein oder anderen rauen Spruch, aber nichts von alle dem fühlt sich für eine Frau sexistisch oder unangenehm an. Als Frau fühlt man sich vollwertig und man kann ganz gelassen bis tief in die Nacht feiern, ohne sich als Freiwild zu fühlen. Das ist sooo schööön. „We are one Family“ dieser Spruch trifft es auf den Punkt, wenn es um W:O:A geht.

Für uns steht es fest, das wollen wir noch viele, viele Jahre erleben. Wacken ist im Höchstmaße anstrengend aber wirklich einmalig. Das muss man unbedingt erleben. Und dafür braucht man nicht unbedingt auf Heavy Metal 🤘 stehen.

Und Sir Henry Hot – boah – das müsst ihr unbedingt sehen und fühlen… da fliegt einem die Krawatte weg! Das ist die Feuershow am Abend, die mehrmals stattfindet. Eine Feuershow der Superlative – mehr verrate ich nicht.

Unser herzlicher Dank geht an all unsere Gäste, wir freuen uns auf euch wie Bolle im nächsten Jahr.

Unser Dank geht an das Team von Panem et Circenses – wir haben uns richtig gut betreut gefühlt. Mein persönlicher Dank geht an Dominik – Danke, dass du meine scheiß Laune am ersten frühen Morgen so souverän weggesteckt hast! Ich war so sehr angespannt, ich habe alles in den falschen Hals bekommen. Und vielen herzlichen Dank, dass du für uns schon vorher massiv die Stange gehalten hast, sonst wäre ein Wacken gar nicht erst möglich gewesen! Dafür werden wir uns in der Zukunft erkenntlich zeigen, darauf kannst du wetten. Auch ein großes Dankeschön geht an Karin, die treue Seele von Panem et Circenses, für deine tolle Betreuung! Und überhaupt, danke an Alllleeeeeeee Besucher und Gäste und Händlerkollegen!

Auf Wiedersehen, bis nächstes Jahr zu W:O:A 2019

Festival ELFIA, Kasteeltuinen Arcen, Niederlande

IMG_8996.jpg

Wie wahr dieser Leitsatz ist, dürfen wir auf dem Elfia in Arcen hautnah erleben. Jenseits unserer Vorstellungskraft überschreiten wir an diesem Wochenende unsere geistigen Grenzen und machen wahr, was nicht ist und trotz alldem mit aller Macht und dank unserer Vision zur Wirklichkeit wird.

IMG_9022.jpg

80 Prozent der Besucher kommen gewandet und verkleidet. Die Atmosphäre ist ausgelassen, einmalig, mystisch und einfach phänomenal.

IMG_9034.jpg

Schon allein die Location ist ausnahmslos genial. Auf dem Castle Arcen mit seinem riesigen Schlosspark bereitet es Besuchern und Gewandeten sichtbar viel Spaß, ihre aufwändigen Kostüme darzubieten und sich damit fotografieren zu lassen.

IMG_9145.jpg

IMG_9158.jpg

IMG_9161.jpg

Ihr Einfallsreichtum dazu scheint grenzenlos zu sein. Was wir sehen und erleben ist eine bunte Vielfalt von Kostümen aus vielen Epochen und Phantasiewelten – es ist auch für uns einmalig, dabei zu sein und es mit eigenen Augen zu sehen und zu erleben.

IMG_9208.jpg

Nur unsere Sauen vom Spieß werden ebenso viel fotografiert. Immer wieder stehen sie vor unserem Stand und wir hören ständig die surrenden Geräusche der Kameras… zack, wieder wird der Auslöser betätigt… einzig und allein um unsere drehenden Sauen über offenem Buchenholzfeuer festzuhalten. Ich wundere mich über die Vielzahl der Fotos, die bei uns an den zwei Tagen entstehen. Es scheint für Viele eine echte Attraktion zu sein, die drei großen Sauen mit der Kamera festzuhalten.

IMG_9027.jpg

Wir träumen an diesem Wochenende nicht alleine. Wir lassen uns zwei Tage lang mit 20.000 Besuchern in der nicht endend wollenden Fantasiewelt von Elfia @ Kasteeltuinen Arcen dahintreiben.

MerkenMerken

Mit lecker Sau vom Spieß treffen wir uns an diesem Wochenende in Holland wieder, oder nicht? Das Event sollte wirklich niemand verpassen. Schaut mal das Video dazu an. Das Wetter soll zudem superschön und warm werden.

Elfia

Wir berichten, wenn dieses Wochenende hinter uns liegt. Wir freuen uns auf euch!

Drei Tage polare Temperaturen, Lagerfeuer, Wintercamping und angesagte Bands sowie glückliche Festivalbesuchern liegen hinter uns. Unter dem erstmaligen Motto Wacken Winter Nights sind wir als sau-saugut mit dabei.

IMG_0094-1000.jpg

Es ist wirklich lausig kalt an diesem Wochenende. Und das alles trotz Feuer – darüber drehen sich drei große Sauen. Die Portionen werden mit butterzartem Fleisch, krosser Schwarte und feinem Sauerkraut oder duftendem Grünkohl, zur Freude unserer Gäste, serviert. Heiße, vegane, indische Linsensuppe aus kontrolliert biologischem Anbau vertreibt unseren Gästen sowie uns das letzte Frieren.

Was für ein Spaß, was für ein Schlemmern und welch sauberer Sound im Hintergrund. Hierzu die tolle Atmosphäre aus mystischem Nadelwald, Elfen, Gnomen, Feuertänzern, Kerzenschein, Geschichten, verzauberten Besuchern, wärmenden Feuerstellen, Schnee, eisigem Wind, Holzhütten aus einer anderer Zeit und dem Flair aus einer seltsamen Dimension.

Wacken Winter Night ist somit an diesem Wochenende aus dem Leibe Mutter W:O:A’s geboren. Es wird von Gelehrten bereits prophezeit… der zweite Geburtstag von Wacken Winter Nights im  Jahre 2018 soll gefeiert werden… noch schöner, noch verwunschener, noch genialer. Wir sind bereit – seid ihr es auch?

Spiegel-TV zu Wacken Winter Nights

Stuttgarter Nachrichten berichten

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Jahr 2017 hat so toll angefangen.

IMG_5231.jpg

Schön eingemummelt auf dem Sofa mit viel Weihnachtsgebäck und anderen Köstlichkeiten. Die Gans… ein Trauuum und erst mal der Rehrücken und…. hachsach….

IMG_1140.jpg

Unseren Freunden, Elli und Jan noch einmal ein dickes DANKESCHÖN dafür. Auch dir Peter, denn du hast ja alles so schön vorbereitet, gewürzt und eingeschweißt. Sie sind nämlich, weil wir ja erst am 23.12.von Kostanz  Richtung Heimat fahren konnten, für uns einkaufen gegangen. Auf unserer Durchreise legten wir einen Zwischenstop in ihrem  familiengeführten Restaurant „Im Gütchen“ ein. Selbstverständlich, um uns mit all den  Köstlichkeiten für den restlichen Heimweg zu stärken…naja, eher kugelrund zu essen.. höhöhö…

IMG_5214.jpgklasse Arnt, du siehst richtig schick mit meiner Brille aus…

Auch unsere Übernachtung verlief wie auf Rosen gebettet. Wir hatten Glück, denn das HinterConti war eigentlich schon geschlossen. Aber für uns machte das Betreiberpaar eine Ausnahme. Wir durften in einem schicken Zimmer übernachten. Vielen DANK euch beiden!! Wir sehen uns spätestens auf dem Ring 😉

IMG_5208.jpg

Am darauf folgenden Tag ging es für uns endgültig nach Hause und im Gepäck dabei der famose Einkauf von Elli und Jan. Welch eine Freude! Vielen, vielen Dank euch beiden!!!
www.im-guetchen.com nur zu empfehlen, wenn ihr mal in gemütlicher Atmosphäre Kulinarisches sterneverdächtig genießen wollt.

Wir mussten nichts mehr machen. Unsere Hauszauberfrau (vielen lieben Dank, liebe Manu) hatte alles für unsere Rückkehr vorbereitet, sodass wir es gerade noch geschafft haben, einen dauerhaften Fall auf unser Sofa durch gescheite Schlemmerei abzubremsen.

Und nu? Jetzt werden wir durch zig Anfragen aus dem Sofa gerissen, sitzen im Büro  und dürfen arbeiten. So ein Mist. Und im Februar sollen wir unsere müden Knochen für die erste Veranstaltung mobilisieren? Wobei ein wenig schmunzeln müssen wir schon darüber. Denn wir hatten im Stillen bereits damit geliebäugelt. Dass es jetzt tatsächlich so sein wird, freut uns daher auch. Wehe es liegt kein Schnee… auf zur Schneeballschlacht!

Wacken Winternights wir heizen euch so richtig ein!!

IMG_0015.jpg

Ok wir machen auch mal eine Ausnahme – ihr dürft euch bei uns aufwärmen 😉 Wir freuen uns!

Die wunderbaren Mittelaltertage in Herne auf Schloss Strünkede liegen hinter uns. Wie immer macht es uns viel Spaß, dabei zu sein. Mitten im Ruhrpott sind die zahlreichen Besucher das gesamte Wochenende in mittelalterliches Flair eingehüllt und regelrecht verzaubert. Jedes Jahr findet dieses Event im „Herbst“ statt – ich klammere den Herbst nicht umsonst ein, denn in diesem Jahr haben wir alles andere als das. Das Wetter ist entgegen allen Erwartungen ein Traum, Temperaturen von 26 Grad zeigt das Thermometer an und blauer Himmel sowie kein Tropfen Regen. So ist es für uns nicht verwunderlich, dass die vielen Gäste und Besucher kommen, um diesen späten Sommer mit uns an diesem Wochenende in vollen Zügen zu genießen. Vielen Dank an euch alle, die bei uns geschlemmt haben – bis nächstes Jahr!

img_4234Abends – die Veranstaltung hat an Freitag gerade angefangen

IMG_4256.jpg
Schlosshof am Schloss Strünkede

Zeitgleich zu Herne sind wir an diesem Wochenende auch beim Lollabalooza in Berlin. Tolle Veranstaltung für Festivalbesucher – ich glaub, das Lineup ist auch ganz ansprechend. Wobei wir sehr erstaunt über das Verhalten der Konsumenten sind – bei dickster Hitze wird gegessen und konsumiert und abends, als es dann kühler ist… das Gelände wie leergefegt, obwohl bis Mitternacht Programm geboten wird. Sind wohl alle nach Hause und haben sich ihre Stulle in ihrer Küche geschmiert… Das ist schon untypisch, denn normalerweise müssen Festivalbesucher sogar herausgebeten werden, damit der Tag ein Ende findet. Es war schön, dabei gewesen zu sein, aber ein zweites Mal wird es für uns nicht geben. Also vielen Dank an euch – schön, dass ihr uns gefunden und bei uns gegessen habt!

IMG_4246.jpg

 

 

In Küstennähe kann es nicht anders sein, als gut. So macht sich die sau-saugut zunächst einmal auf den Weg zum Deichbrand -Festival nach Cuxhaven.

P1010313

Das Wetter ist gottlob an diesem Wochenende mal etwas besser, dafür jedoch ist die Staubbelastung entsprechend arg. Wir haben unseren Spaß… hm… die Musikrichtung ist allerdings nicht so ganz nach unserem Geschmack – aber die Hauptsache ist, den zahlreichen Festival-Besuchern gefällt es.

Interessant finden wir, neben den üblich Verdächtigen wie Pommesmann, China- und Dönerfritze und Co., das diesjährige, außergewöhnliche Speisen-/Getränkeangebot. Zum Beispiel gab es Maismehlbrot oder selbstgemachte Pasta, handgemachte Allgäuer Käsespätzle, frischer Apfel-Cider, Melonensalat im Frühstück, Lachsdöner, lecker Kaffee aus dem schicken Bulli und vom coffee-bike und vieles mehr.

Sicherlich betrachten wir das, als mobile Gastronomie, noch aus einem anderen Blickwinkel… es werden jedoch genügend bestätigen können, dass man recht schnell weiß, wo man gut essen kann. Wir haben an diesem Wochenende alle Hände voll zu tun und die Sau vom Spieß bleibt ein heißbegehrtes Leckerli auf dem Deichbrand-Festival.

IMG_1049

Das Aufgebot an Speisenvielfalt ist für die Festival-Besucher in diesem Jahr echt enorm. Bis hin zur bizarr „perversen Pommes“, ist alles vertreten, um sich zwischen Alkohol, Musik, Schlafen oder nicht schlafen, Ohnmacht, Müll, Staub, Chaos, Sonne, Wärme, Regen, Müdigkeit, Lärm… versorgen zu können. Wenn ich Festival-Besucher wäre – ich würde nie wieder Grill, Grillkohle sowie Grillgut mitschleppen. Grillen kann ich mit den Jungs und Mädels auch zu Hause. Vielfältige essen und genießen kann ich inzwischen nicht nur auf dem Deichbrand-Festival.

Mal ganz davon abgesehen – merkt ihr es? Die üblich verdächtigen Massen-Versorger auf den Festivals sind fast alle nicht mehr da. Und das ist sehr gut, denn davon haben wir wohl alle gründlich die Schnauze voll. Ungesunder Massenfraß war gestern – heute genießen wir gesunde, außergewöhnliche, nicht alltägliche und leckere Speisen auf den Festivals. Wir sagen dazu ganz klar: 1+

Unser Deichbrand für dieses Jahr ist leider etwas unschön beendet worden. Mir ist beim herunterfahren vom Gelände, ein von der Fliege verwirrter Festivalbesucher (so hat er es zumindest behauptet *grins) hinten auf das Auto gerauscht. Ganz tolles Kino und 100 Gummipunkte für diese Meisterleistung! Wir sind gespannt, was dieser Auffahrunfall nun an Kosten produziert. Unser Pickup ist wie ein Panzer, aber die Stoßstange hinten ist arg verzogen. Dem Fahrkünstler hat es die Front zerlegt…. natürlich Mamas Auto… gottlob muss ich es nicht meiner Ma erklären, was da passiert ist.