Archiv für die Kategorie ‘Rezepte & Ideen’

Pizza kann so grandios sein, 🤩insbesondere wenn sie selbst gemacht ist. In unserem Kamado gelingt sie immer, außer wir verpennen es, sie rechtzeitig heraus zu nehmen. 🤣

Geht auch echt leicht und ist allemal besser als so eine billige und fade Tiefkühlpizza. Eigentlich kommt es nur auf den Teig an, denn die Pizza belegen, das ist nun wirklich kein Hexenwerk. Nach dem Rezept kann euch die Pizza nur gelingen.

Rezept für den Teig

Man nehme:

👉25g Honig (regt die Hefe an, zu gären)
👉15g Hefe
👉250 g handwarmes Wasser und vermengen es, bis sich alles aufgelöst hat und lassen es ein paar Minuten stehen, bis die Hefe anfängt zu treiben. 

☝️Tipp: Nie das Salz mit zur Hefe geben… die Hefe mag kein Salz, es zerstört die Hefekulturen! Sie mag übrigens auch keine Metall-Löffel oder das Olivenöl. 

Dann mit den folgenden Zutaten:

👉30 g Olivenöl
👉500 g Mehl Typ 00 (00=hoher Anteil an Klebereiweiß – Gluten)
Typ 00 ist ein spezielle Pizzamehl, alternativ könnt ihr auch das Weizenmehl Typ 405 nehmen, denn es kommt durch seine feine und griffige Art, dem Pizzamehl recht nah. 
👉15 g Salz
in der Teigknetmaschine gründlich durchkneten und 24 Stunden in einer Schüssel abgedeckt kaltstellen. 

☝️Tipp: Noch besser, aus dem Teig Kugeln formen (ca. 250g) und 6 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen und dann erst  als vorgeformte Kugeln in den Kühlschrank damit. 

Am nächsten Tag den Teig auf einer gut bemehlten Fläche entsprechend in kleine Portionen teilen (wenn nicht schon vorher geschehen) und aus“rollen“ bzw. kneten. Wir kneten bzw. drücken ihn von der Mitte nach außen aus, sodass er eine runde Form bekommt und belegt werden kann. 

☝️Tipp: Denn Köche raten vom Ausrollen ab. Grund, mit dem Roller drückt ihr die Luft aus dem Teig und die Kruste wird dadurch zäher. Durch das Ausdrücken bleibt die Luft am Rand erhalten und die Kruste wird leichter und kross, fluffig. Auch wenn er durch das Ausdrücken unebener erscheint, beim Backen wird er schön gleichmäßig. Zudem kann man dadurch mehr Fingergefühl entwickeln, damit der Teig, insbesondere in der Mitte nicht zu dünn wird. Hierzu gibt es übrigens ein tolles Video.

Belag nach euren Vorstellungen darauf und ab geht’s in den Backofen (ca. 10 – 15 Min.) bei höchster Temperatur, bei  Ober- und Unterhitze auf der untersten Schiene. Im Kamado oder Grill (ca. 8 Min.) auf dem Pizzastein geht das selbstverständlich auch. Ca. 300 Grad solltet ihr erreichen, damit die Pizza gelingt. 

Pizzasoße – auch wichtig!

Denn eine gute Pizza wird nicht zuletzt gerade von der verwendeten Pizzasoße bestimmt. 

Rezept dazu: 

👉2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
👉eine fein gewürfelte Zwiebel 
👉eine fein geschnittene Knoblauchzehe
👉eine große Dose geschälte / passierte Tomaten oder frische Tomaten dazugeben und köcheln lassen, bis sie nach 30 Minuten reduziert und schön eingedickt ist. (Die übrig gebliebene Soße könnt ihr einfrieren und für’s nächste Mal benutzen)

Zum Schluss mit 
👉Meersalz
👉frisch gemahlenen Pfeffer
👉Oregano abschmecken – fertig!

Damit dann den Boden der Pizza bestreichen, ca. ein EL (nicht zu dick, sonst wässert die Pizza zu sehr durch), Rand allerdings frei lassen, Belag deiner Wahl drauf, ggf. Käse und Mozzarella und ab in den Ofen mit eurer Pizza. 

☝️Tipp: Zunächst die Pizza nur mit der Tomatensoße in den Ofen schieben – wenn die Pizza fast fertig ist, Mozzarella und die anderen Zutaten dazugeben und die Pizza zu Ende backen. (Kartoffeln und Wurst allerdings von Anfang an mit auf die Pizza legen, die brauchen nämlich genauso lang, wie die Pizza insgesamt). Mir persönlich ist das allerdings zu umständlich 😆

🤔 Wusstet ihr, dass die Italiener ihre Pizza Margherita sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gemacht haben. 

Heike von Pampered Chef & Edelschmaus hat mich gestern auf die Idee gebracht, ein Kartoffelbrot zu backen. Quasi zur Resteverwertung. Ich habe noch Kloßteig übrig, den ich bei diesem Rezept anstatt des Kartoffelpürees verwende.

Außerdem lieben wir dicke Kruste, daher setze ich das Rezept etwas anders um. Ich backe das Brot in einer Brotbackform, aber ohne Deckel.

Zunächst einmal zu dem Rezept von Heike.

330g lauwarmes Wasser
10g Hefe (10 Gramm Trockenhefe)
1 TL Honig (ich verwende Agavendicksaft) miteinander vermengen und stehen lassen. Die Hefe kann ruhig etwas treiben.

300 g Weizenmehl 1050 (ich nutze frisch gemahlenen Weizen)
450 g Weizenmehl 550
315g Kartoffelpüree (ich nutze dafür meinen übrig gebliebenen Kartoffel-Kloßteig)
20 g Salz vermengen.

Nun alles – Mehlmischung und Hefewassermischung mittels Teigmaschine gut verkneten.

Als nächstes den Teig in der Schüssel mit einem Tuch abdecken und in der warmen Wohnung 2-3 Stunden gehen lassen.

Nach dem Gehen auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig leicht durchkneten und formen, bzw. wie ich, in eine eingefettete Backform legen. Oben etwas einschneiden, nicht zu tief, sonst reißt das Brot zu sehr auf.

Dann kommt das Brot in den vorgeheizten Backofen auf 230 Grad, auf mittlere Schiene. Heike hat Brotbackformen mit Deckel dafür verwendet. Vorteil, das Brot reißt nicht so auf und es hält die Feuchtigkeit im Innenraum.

Ich backe es indes ohne Deckel. Dafür stelle ich unten auf dem Boden des Ofens eine Schüssel mit Wasser, das nach und nach beim Backvorgang verdunstet – gleiche Ergebnis, das Brot bleibt schön saftig. In der letzten viertel Stunde achte ich jedoch darauf, dass die Kruste nicht zu dunkel wird und stelle gegebenenfalls die Temperatur auf 190 Grad herunter.

Das Brot lässt sich ebenso draußen im Kamado oder im Holzbackofen backen – dann bekommt das Brot noch zusätzlich eine schöne, rauchige Note.

Wer das Rezept noch mal bei Heike sehen will, dann klickt einfach auf den Link und es geht weiter zu ihr auf Instagram oder auch über http://www.knusprigkeiten.de. Danke Heike, für deine tollen Inspirationen. 💋

Wir haben das Brot… naja, eine viertel Stunde wollten wir… aber beim kurz ist es geblieben, ehrlich gestanden nach 5 Minuten…😃 aufgeschnitten. Yummy, sooo köstlich in ein warmes, dampfendes Brot mit frischer Butter zu beißen. Ein Höchstgenuss!❤️

Zum Feierabend oder auch morgens ein wohlduftendes, warmes und #knuspriges #Wurzelbrot? Einfach und schnell in der Zubereitung! In dieser Zeit Balsam für die Seele. Gönn dir was Gutes. Und es ist total leicht in der Herstellung und schmeckt einfach nur krass lecker. 😋

Frisch gebackenes Wurzelbrot

Wurzelbrot- Rezept:

100 g Weizenvollkornmehl

500 g Dinkelmehl Typ 630

7 g Trockenhelfe

15 g Salz

1 EL Ahornsirup

360 ml lauwarmes Wasser

Alle Zutaten am Vorabend oder früh morgens, bevor ihr zur Arbeit müsst, zu einem glatten Teig verkneten und im Kühlschrank abgedeckt gehen lassen. Alternativ könnt ihr den Teig auch an einem warmen Ort 3 Stunden gehen lassen oder im Backofen auf der Funktion „Teig gehen lassen“, oft als Risingfunktion gekennzeichnet.  

Wenn ihr z.B. abends von der Arbeit nach Hause kommt, müsst ihr den Teig auf einer bemehlten Fläche nur noch halbieren und die Hälften dann länglich formen und mehrfach verdrehen. Ab auf’s Backpapier, weitere 20 Minuten gehen lassen und dann geht’s, ohne Umwege, direkt in den, mit 240 Grad vorgeheizten Backofen. Feuerfeste Schale mit 500 ml Wasser auf den Boden des Backofens stellen. Das Wurzelbrot wird 15 Minuten darin gebacken, dann reduziert ihr die Temperatur auf 190 Grad und backt das Brot weitere 10 Minuten fertig. Kurz ruhen lassen und dann…. aufschneiden, den Geruch von frisch gebackenem Brot wahrnehmen und genieeeeßen 😋

Mit Käse oder nur mit Butter ist das Wurzelbrot echt ein Höchstgenuss! Und die Welt ist wieder in Ordnung. Guten Appetit wünschen wir euch 🙂 Demnächst verraten wir euch unser Rezept zu unserem legendären Currybrot.

schokoerdbeer2

Mich überkommt dieser Flash immer wieder und dann kann ich solange nicht loslassen, bis ich ihn zubereitet und gegessen habe: Warmer Schokoladenkuchen – der Kern ist dann  noch flüssig… yummy… Wahnsinn… der Genuss schlecht hin!

Auf Trumblr habe ich das Rezept für euch zusammengestellt.

Legt mal Politik und Arbeit beiseite, widmet euch 15 Minuten der Zubereitung dessen und dannnnn…. genießt einfach nur. Am besten im Garten, auf eurer Terrasse bei der wunderbaren Sonne, die uns noch verwöhnt.

Lasst es euch schmecken.

 

Lutz hat uns was Schönes geschrieben

Veröffentlicht: 12. Juli 2014 in Rezepte & Ideen

Hallo Arnt,
Hallo Angela,
Hallo Wolfgang,
vorab: Xanten 2014 war saugeil!
Das von Arnt empfohlene Fest war ne Sause; mit euren gewohnt guten Säuen und lecka Met-Sauferei….einfach nur saugut ^^
Vielen Dank natürlich nochmals für das saugute Saugerippe und der sauleckeren Rezeptur…es war einfach lecka und hat genauso funktioniert, wie ihr das prophezeit habt! – Spitze!
Im Anhang ein paar Bilder vom lecka Mahl 😀

Schwarzbiersauce
Bis zum nächsten Mal….
….denn „Nach Herne fährt man gerne“ 😉 ^^
Gruesse
Eure Dortmund-Clique
Dani, Katja, Michaela, Janake, Bene und Lutz
PS.: Wie, wann, wo kann man sich denn Öhrchen, Bäcken und Schnäuzchen reservieren?

Salade nicoise – Nizza Salat

Veröffentlicht: 11. Juli 2014 in Rezepte & Ideen
Schlagwörter:,

Den Äumel unter dem „C“ haben ich auf meiner Tastatur gerade nicht im Zugriff – aber jeder kennt ja Nizza-Salat.

Hatten wir heute angesichts des warmen Wetters, dass nicht weiß was es will.

nizza-salat

nizza-salat

Zutaten:
Kartoffeln
hart gekochte Eier
Salat
grüne Böhnchen
Tunfisch
schwarze Oliven
Tomaten
Essig, Öl
Salz und Pfeffer

Verlorene Eier mit Mangold und Senfsauce

Zutaten für den Mangold:

700 gr. Mangold
2 Knoblauchzehen
1 kleine rote Zwiebel
6-8 getrocknete in Olivenöl eingelegte Tomaten

 Zutaten für die verlorenen Eier:

4 frische Eier
2 – 3 EL Essig
2 Liter Wasser

 Zutaten für den Senfschaum:

1 kleine Zwiebel
200 gr. Sahne
1/4 Liter Brühe
2 EL Senf
1/2 Bund Schnittlauch

Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Senfschaum: Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Öl an schwitzen. Mit Brühe ablöschen und den Senf einrühren. Sahne zufügen und um ca. 1/3 ein kochen lassen.

Mangold: Den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden und den Mangold wie folgt bereiten – Zwiebel würfeln, Knoblauch in dünne Scheiben schneiden, Tomaten klein schneiden.
Den Mangold vom Strunk befreien und putzen. Das Grün in dünne Streifen schneiden. Vom weißen Anteil nur wenig nutzen, da dies den feinen Geschmack der grünen Blätter zu sehr überdeckt.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Die klein geschnittenen Tomaten dazugeben und etwas weiter anschwitzen. Dann den Knoblauch dazugeben, aber aufpassen, dass dieser nicht zu dunkel wird, weil er sonst zu bitter schmeckt. Dann zunächst die weißen Teile des Mangolds und nach 1-2 Minuten die grünen Blätter zufügen. Insgesamt ca. 4 Minuten anschwitzen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Pochierte Eier: 2 Liter Salzwasser mit 2-3 Esslöffel Essig aufkochen. Die Eier einzeln in ein Schälchen schlagen und von da aus langsam in das Essigwasser gleiten lassen. Bei schwacher Hitze 4-5 Minuten garen. Mit einer Schaumkelle die Eier herausnehmen.

verlorene Eier

Kurz bevor die Eier fertig sind, die Soße mit Salz und Pfeffer ab schmecken und zu Schaum aufschlagen. Als letztes die Schnittlauchröllchen unterrühren.

Zum Anrichten den Mangold in der Mitte eines Tellers platzieren und 2 Eier drauflegen. Etwas Salz und frisch gemahlenen Pfeffer auf die Eier geben und die aufgeschäumte Soße darüber geben.

Verloren Eier mit Mangold

Guten Appetit

Verlorene Eier

Gänsebrust im Grünen

Veröffentlicht: 3. Januar 2014 in Rezepte & Ideen

Zuerst Zwiebel (1 Zwiebel dazu klein schneiden) schmoren

zwiebel-schmoren

die Gänsebrust auf der Brust angebraten.

brust-anbraten

Der Grünkohl wurde indes mit Gänseschmalz, geschmorter Zwiebel, Pfeffer und Salz vorbereitet. (Vorsicht mit dem Salz – je nach Gänseschmalz ist kaum noch was notwendig).

gaense-gruen

Die angebratene Gänsebrust auf den Grünkohl legen und alles eine Stunde (Deckel drauf) gemeinsam simmern lassen.

Dann die Brust herausnehmen und ab in den Backofen mit Grillfunktion schön kross werden lassen.

gaense-kross

Anrichten

gaensebrust

und Bon appétit 🙂

Bloody Mary als Einstieg zum Jahreswechsel

Veröffentlicht: 31. Dezember 2013 in Rezepte & Ideen
Schlagwörter:,

Als Anfang – es kann gar nicht anders sein… ganz klassisch eine Bloody Mary kredenzt…

Zutaten wie folgt
zutaten
5 cl (50 ml) Wodka
10 cl (100ml) Tomatensaft
2 cl (20 ml) Zitronensaft
2 Spritzer Worcestershiresauce
1 Spitzer Tabasco
Salz & Pfeffer nach Belieben

Bei der Bloody Mary gibt es den Trick „erst einmal ohne Tomatensaft“, damit sich alles schön vermischt. Diesen Tipp bekam ich von einer Barkeeperin aus der Zeppelin-Bar im Steigenberger in Konstanz. Übrigens, die Zeppelin-Bar war Geburtsort des Grafen Ferdinand von Zeppelin – daher stammen die Getränke aus einem geprägten Ambiente.
Zeppelinbar

Also wieder zurück zur Bloody Mary, im jeweiligen Glas sollten sich zunächst folgende Zutaten treffen, um sich zu vermählen:
– Salz
– Pfeffer
– Tabasco
– Worcestershiresauce
– Zitronensaft
– Wodka
Diese schön umrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat.
anfang

und daraus dann folgendes entsteht:
wodkamix

Dann wird die Mary mit Zugabe des Tomatensaftes zur Bloody Mary
mittomate

Umrühren, mit Zitrone garnieren
fertig

alla tua salute amore mio 🙂

Kabeljau aus dem Wurzelsud

Veröffentlicht: 29. Dezember 2013 in Rezepte & Ideen
Schlagwörter:, ,

Heute bei uns, der Kabeljau, der in Teilen des Nordatlantiks und des Nordpolarmeers beheimatet ist.

Zunächst bereiteten wir für den Wurzelsud das Mise en Place vor
mise en place

– 1 Bund Wurzelgemüse (Möhren, Sellerie, Porree)
in schmale Streifen schneiden
– 1 große Zwiebel
in Ringe geschnitten
– 2 Knoblauchzehen
gehackt

1 Teelöffel Senfkörner und frisch gemahlenen Pfeffer, 3 Lorbeerblätter in der Kasserolle erhitzen
Zwiebeln in Kasserolle

Dann ein Schuss Sonnenblumenöl und die Zwiebeln sowie 2 kleine getrocknete Chillischoten hinzufügen, über die Zwiebeln einen Teelöffel Zucker, um den Zwiebeln die Bissigkeit zu nehmen, Knoblauch nicht vergessen – alles anschwitzen. Dann kommt das Wurzelgemüse dazu und wird mit 1/4 Liter Weißwein (wir haben dazu trockenen Weißburgunder genommen) abgelöscht.
mise-en-place dünsten

Zuletzt kommt noch 1/4 Liter Fischfond dazu und Salz. Alles köcheln lassen (nicht kochen).

Den Fisch indes salzen und pfeffern

Dann die Temperatur vom Wurzelsud runterschalten, den Fisch hineingeben und 10 Minuten simmern lassen.
Kabeljau schwimmt

Wer mag, kann dazu auch Kartoffelscheiben in Brühe kochen, die später mit dem Wurzelgemüse und dem Fisch auf dem Teller angerichtet werden.

KabeljauWurzelsud

 

Bon appétit 🙂