Mit ‘grilled porc’ getaggte Beiträge

Das ist eine mittelschwere Katastrophe für uns, jawohl! Ich verlange Schmerzensgeld und Entschädigung!

Und hatte ich schon geschrieben, warum wir uns gegen RaR entscheiden mussten? Weil wir noch mehr Standgeld bezahlt hätten, als in den gesamten Jahren zuvor. Und wisst ihr, was passiert, wenn frühzeitig abgebrochen wird… wegen Unwetter oder Bombendrohung? Wir bekommen keinen Cent davon zurück!

Als die schlimmen Unwetter über Rock am Ring hinweg gefegt sind, haben wir gute 18.000 Euro versenkt! Das tat nicht nur weh, wir haben viele Monate gebraucht, um das wieder aufzufangen.

Mit guten 12.000 Euro Standplatzgebühr sind wir einfach nicht mehr bereit, dieses Festival zu wagen. So sehr wir an Rock am Ring hängen und so sehr wir mit Herzblut dabei waren. Und ausgerechnet jetzt auch noch „Die Ärzte“ verpassen… ich könnte heulen😰.

Und in diesem verheulten Status erreicht mich nun aktuell die Nachricht von Sebastian… ob wir denn da seien, sie würden uns schon suchen. Ahhhhhhrggggggg! 😫

Ich erkläre Sebastian, warum wir nicht da sind und er schickt uns dazu dann folgende Antwort:

Das Bild sagt alles, oder nicht? Goldisch!!!!! Wie geil ist das denn? Das tut auch ein wenig gut, dass ihr uns vermisst! Ach das tut sogar sehr gut 😊 Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen – dann werdet ihr alle zu einer Portion Sau eingeladen, das verspreche ich euch hoch und heilig! 😘 Viel, viel Spaß wünschen wir euch – ich hoffe, dass ihr ohne Abbrechen oder sonstiges Rock am Ring genießen könnt. 😘🤘

Bevor wir es uns auf dem Sofa gemütlich machen können, ist die Saison für uns schon wieder gestartet. Arbeiten wie Buchhaltung, Veranstalter anschreiben, Lager auf Vordermann bringen, LKW in die Werkstatt fahren, Verkaufsstände kontrollieren und diverse Büroarbeiten, sind bereits erledigt. Doch auf unserer Agenda steht noch so viel… wir müssen trotzdem unterbrechen, denn es geht es für uns in den Schnee!

Das Winterfest Sankt Andreasberg, im traumhaft verschneiten Harz, wartet nämlich schon auf uns.

Die Fahrt nach Sankt Andreasberg verläuft, mit Schneeketten auf den LKW-Reifen, verhältnismäßig gut. Wir kommen überall hoch und auch das Rangieren mit Kühlanhänger verläuft ohne Zwischenfälle.

fffbcdd2-2cff-486c-92aa-3e79e038743b.jpg

In diesem Jahr ist das Wetter optimal, es liegt massig viel Schnee.

Die Gegend, rund um den Harz, ist wirklich zu empfehlen. Der Harz ist durch seine Lage perfekt, denn gerade für die nördlichen Bundesländer verläuft eine Reise in die Skigebiete des Harzes einfach und schnell.

Das merke ich am eigenen Leib, denn für mich geht es zum Skifahren mit der microtech GmbH nach Österreich. Von Niedersachsen ist das eine verdammt lange Strecke, das kann ich euch sagen. Spontan für ein Wochenende Skifahren, das funktioniert mit dem Harz wesentlich einfacher.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Pisten am Harz verdammt gut besucht sind.  Sie müssen sogar wegen Überfüllung stundenweise geschlossen werden.

Auch am Kurhaus an der Rodelpiste, wo wir mit unserem Stand stehen,  ist viel los.

Die Motorrad-Gespannfahrer, seit vielen Jahren übrigens schon vertreten und somit eine echte Attraktion, haben es sich in ihren Zelten hinter dem Kurhaus gemütlich gemacht.

Keine Ahnung was mit den Jungs falsch läuft. Bei so einem Wetter würde mich bestimmt keiner dazu bewegen, im Zelt zu übernachten, geschweige denn, im Schnee Gespann zu fahren. Ihr seid doch einfach nur irre. 😂

Das Wochenende verläuft nach Plan. Neben Ski- und Rodelspaß bietet das Winterfest Sankt Andreasberg mittelalterliches Treiben, Hexenlich-Erlebniswanderung, Gespannfahrertreffen, taditionelle Winterfestausstellung, Tanz- und Theatergruppen, Laser-Biathlon, Winterfestumzug und vieles mehr.

Und natürlich wird mit allerlei Köstlichkeiten auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Bei uns drehen sich zum Beispiel die Schweinchen über dem Buchenholzfeuer.

Und es gibt lecker Bratwurst für den Kleinen und Großen.

Sogar der NDR berichtet in diesem Jahr über das Winterfest Andreasberg.

Fazit, es liegt ein wunderbares Wochenende hinter uns. Mal schauen, wie es im nächsten Jahr sein wird – hoffentlich auch wieder mit viel Schnee. Herzlichen Dank an alle Besucher!

Die wunderbaren Mittelaltertage in Herne auf Schloss Strünkede liegen hinter uns. Wie immer macht es uns viel Spaß, dabei zu sein. Mitten im Ruhrpott sind die zahlreichen Besucher das gesamte Wochenende in mittelalterliches Flair eingehüllt und regelrecht verzaubert. Jedes Jahr findet dieses Event im „Herbst“ statt – ich klammere den Herbst nicht umsonst ein, denn in diesem Jahr haben wir alles andere als das. Das Wetter ist entgegen allen Erwartungen ein Traum, Temperaturen von 26 Grad zeigt das Thermometer an und blauer Himmel sowie kein Tropfen Regen. So ist es für uns nicht verwunderlich, dass die vielen Gäste und Besucher kommen, um diesen späten Sommer mit uns an diesem Wochenende in vollen Zügen zu genießen. Vielen Dank an euch alle, die bei uns geschlemmt haben – bis nächstes Jahr!

img_4234Abends – die Veranstaltung hat an Freitag gerade angefangen

IMG_4256.jpg
Schlosshof am Schloss Strünkede

Zeitgleich zu Herne sind wir an diesem Wochenende auch beim Lollabalooza in Berlin. Tolle Veranstaltung für Festivalbesucher – ich glaub, das Lineup ist auch ganz ansprechend. Wobei wir sehr erstaunt über das Verhalten der Konsumenten sind – bei dickster Hitze wird gegessen und konsumiert und abends, als es dann kühler ist… das Gelände wie leergefegt, obwohl bis Mitternacht Programm geboten wird. Sind wohl alle nach Hause und haben sich ihre Stulle in ihrer Küche geschmiert… Das ist schon untypisch, denn normalerweise müssen Festivalbesucher sogar herausgebeten werden, damit der Tag ein Ende findet. Es war schön, dabei gewesen zu sein, aber ein zweites Mal wird es für uns nicht geben. Also vielen Dank an euch – schön, dass ihr uns gefunden und bei uns gegessen habt!

IMG_4246.jpg

 

 

Hatten ich eigentlich über das Alstervergnügen berichtet… ich entsinne mich, es handelte sich dann wohl eher um einen Kurzbericht in Facebook. Da FB ja nicht jeder ertragen kann, möchte ich mit ein paar Bildern die eindrucksvolle Atmosphäre in Hamburg an der Binnenalster dokumentieren. Kurz und knapp: es ist wie immer schön gewesen. Ich muss aber auch zugeben, wir verweilen sehr gerne in Hamburg. Die Stadt und die Menschen sind einfach nach unserem Geschmack. Von daher freuen wir uns jährlich auf dieses Event. Das Wetter ist auch in diesem Jahr gut – mal kleine Regenschauer, aber das macht uns Norddeutschen weniger aus 😉

 

Jedes Jahr wieder und mit viel Spaß, tauchen wir ein, in die Phantasiewelt „Mittelaltertage Saarbrücken“, die ausnahmslos jeden Besucher und die vielen Mitwirkenden verzaubert und uns allen einzigartige Momente beschert. Dieses Jahr steht unter dem Motto „Indien“ und so tauchen wir im Farbenrausch zwischen tiefblauem Himmel und purpurroten Saris ein.

Die Mittelaltertage Saarbrücken sind bekannt und begehrt, denn eine wundersame  friedliche und warmherzige Atmosphäre ist überall und zu jedem Zeitpunkt zu spüren und zu genießen.

Ich habe versucht, das Wochenende in Bildern einzufangen. Viel Spaß beim Anschauen.

Sehr zeitig, um sieben, ging es für das Team von sau-saugut ans Werk, der Aufbau in Wipperfürth auf dem Marktplatz.

lkw-aufbau

standaufbau

Stand steht – 9 Uhr – drei Wettertaft und das Haar hält… oder besser gesagt, das Wetter hält.

stand-steht

Bis 15 Uhr muss die Sau fertig sein – schon dreht sie sich, über loderndem Buchholzfeuer

sau-dreht

Die Gäste kommen – die Sau ist kross und saftig – den Gästen schmeckt es

verkauf

Arnt ist erfreut

chef-freude

Sau weg – Feierabend für sau-saugut, alias Sauenfeuerei 🙂

feierarbend

Auf Wiedersehen Wipperfürth!

alles 010Seid gegrüßt, liebe Fangemeinde,

wir haben etwas Zeit gefunden, endlich einen Blog  rund um „grilled porc“ – gegrillter Sau alias sau-saugut – zu aktivieren.

Es ist noch nichts zu 100% fertig, aber in der nächsten Zeit werden wir uns intensiver mit dem Thema Blog beschäftigen.  Also gebt schön fein acht, was die sau-saugut euch hat mitgebracht!

Uns ist es ein Vergnügen, ab jetzt mit euch in unserem Blog in Verbindung treten zu können, sodass wir uns über alles Mögliche austauschen können.

Falls Ihr von unserer Internetseite aus, auf den Blog zugegriffen habt – unseren Blog öffnen wir bewusst in einem separaten Fenster, damit ihr bequem von Blog zu unserer Internetseite wechseln könnt.

Ihr wisst ja, in Facebook sind wir ebenfalls vertreten. Unsere Internetseite ist hinlänglich bekannt und unsere kostenlose sau-saugut-App  sorgt immer für den direkten Draht zu uns.