Mit ‘pork’ getaggte Beiträge

Hildesheim, M’era Luna. Sicher, wir sind am Wochenende auf dem Festival, um Geld zu verdienen. M’era ist aber andererseits auch für uns eine Leidenschaft geworden. Die Besucher mit ihren aufwändigen Kostümen, die gute Musik und die entspannte Atmosphäre lockt uns seit Jahren immer wieder zum M’era Luna.

IMG_0853.jpg

Dieses Mal fällt mir der Himmel über dem Festival besonders auf. Als wir auf dem Gelände ankommen, um aufzubauen, zieht eine Gewitterfront auf – die Wolkenwand sieht bedrohlich aus. Wir dürfen auch nicht loslegen, sollen erst einmal abwarten, was von oben herunterkommt.

IMG_0773

 

Daher beschließe ich, das Schauspiel mal fotografisch festzuhalten.

IMG_0807.JPG

Für uns macht es keinen Sinn nach einer Stunde warten, loszulegen. Wir sind eh viel zu spät dran, weil wir stundenlang im Stau gestanden haben. Daher beschließen wir für heute Feierabend zu machen.

Der nächste Tag verläuft nach Plan, schnell steht unser Stand und die Vorbereitungen dazu sind gegen Mittag abgeschlossen.

AufbauMera.jpg

Der Wind hat alle Gewitterwolken in der Nacht vertrieben und uns weht nun eine steife Brise um die Ohren, sodass wir unser Banner aus Sicherheitsgründen nicht so hoch aufspannen können. Dafür ist es angenehm kühl geworden. Die 30 Grad und mehr sind vertrieben.

Unser Standplatz ist klasse, wir stehen mittendrin, unmittelbar hinter der Bühne.

Am Abend sind wir verkaufsfertig. Ein paar neue Gewitterwolken, die uns gottlob nicht treffen, ziehen an uns vorbei.

letzteWolken.jpg

Sie sorgen allerdings für eine tolle Abendstimmung.

abendstimmung.jpg

Der erste Tag, der Freitag, ist in der Regel immer entspannend, denn das Infield ist zwar teilweise geöffnet, aber die Bühne bleibt unbespielt. Nur der Diskobereich ist geöffnet. So kann man als Besucher gemütlich das Gelände inspizieren, ohne dass es übermäßig voll ist.

Die nächsten zwei Tage sind gut besucht und wir haben alle Hände voll zu tun.

Gäste

Wir bekommen überraschend Besucher. Unser Lieblingskoch Willi steht plötzlich vor unserem Stand. Unsere Freude ist groß, schließlich haben wir uns seit einem Jahr nicht mehr gesehen.

willi.jpg

Auch Holger mit Frau besuchen uns… zum Selfie schaffen wir es allerdings nicht. Aber Holger dreht einen kleinen Clip von uns und veröffentlicht es kurzerhand auf Instagram, Dankeschön!

Der Tag verläuft für uns gut und als krönenden Abschluss schenkt uns die Natur einen grandiosen Sonnenuntergang über dem Festival.

IMG_0870.JPG

Auch der Sonntag verläuft für uns erwartungsgemäß gut. Es ist allerdings wieder ziemlich warm geworden.

Die Stimmung vor der Bühne ist hervorragend, am Himmel ebenfalls. Da haben sich doch glatt Ballonfahrer das Ticket für das Festival erspart… Muss toll sein, so etwas von oben aus zu betrachten.

ballonfahrt.jpg

Auch aus unserem Stand heraus ist der Sonnenuntergang grandios. Ich laufe nach vorne, um noch ein paar abschließende Bilder einzufangen.

StandSunset.jpg

sunsethoch.jpg

Herzlichen Dank, M’era Luna – vielen, lieben Dank an alle Besucher und Gäste – es war wieder richtig schön mit euch!

FlyMera.jpg

 

Bad Kreuznach, Restaurant „Im Gütchen“: „Swar schä“, würden die Rheinland Pfälzer jetzt sagen. Und es war schön bei Jan und Elisabeth!

Schon Wochen vorher haben wir uns auf den runden Geburtstag von Jan gefreut und hierzu alle Vorbereitungen getroffen. Nun muss nur noch das Wetter einigermaßen mitspielen, dann kann nichts mehr schief laufen. Der Tag rückte näher und die Wettervoraussagen kündigen Regen und Kälte an… Erst einen Tag vorher dann die Gewissheit, es wird durchwachsen und kalt. Na dannn, dann kanns ja losgehen.

Dieses Mal haben wir auch unsere Unterbringung mal richtig durchdacht. Das HinterConti hat uns nicht enttäuscht, wenngleich wir leider nur zum Schlafen und für kurze Nächte darin gastieren können. Die Atmosphäre ist einfach toll… schon frühmorgens brennt der Kamin und das reichhaltige Frühstück bringt uns gleich so richtig in Schwung. Danke für eure Gastfreundschaft – uns hat es gefallen: www.hinterconti.com

Schnell haben wir bei Jan alles aufgebaut, um die Wutze endlich aufs Feuer zu schwingen. (siehe Video von Elisabeth in Facebook)

Wir können uns schön Zeit lassen, alles klappt wie am Schnürchen. Mit jeder Stunde werden unsere Sauen schöner, zarter und… ach.. es ist immer wieder ein Vergnügen, zu beobachten, wie sie köstlicher werden. Der Geruch schon allein, dann die goldbraune Schwarte und das zarte Fleisch erst einmal.

Wir sind pünktlich fertig und Peter vom „Im Gütchen“ hilft uns bei der Ausgabe. (Ein herzliches Dankeschön für deine Hilfe!!) Meine Güte, was für ein Andrang, was für ein Spaß. Wie oft einzelne Gäste wiederkommen… um ein zweites, ja sogar drittes und viertes Mal bei uns zu essen. Die Sauen schmecken köstlich, die Gäste sind ausgelassen und fröhlich und wir haben riesig viel Spaß…. ähm, ja so bis halb fünf morgens…

Danke an alle Gäste! Herzlichen Dank an euch, lieber Jan, Elisabeth und Familie sowie allen tatkräftigen Helfern und Mitarbeiter/innen, naja halt an alle 😉 Das war ein tolle Zeit mit euch.

Der Heidelberger Herbst liegt bereits hinter uns und wie vorweg angekündigt, ist er wieder einmal gut besucht und die Stadt ist extrem voll.

P1020345.jpg

Seit zwei Jahren findet der Heidelberger Herbst an zwei Tagen statt. Am Samstag ist die komplette Stadt übersäht mit allerlei interessanten Verkaufsständen, die in der Nacht zum Sonntag allerdings abgebaut werden. Am verkaufsoffenen Sonntag können die Besucher in Ruhe durch die Geschäfte  schlendern… ja um vielleicht sogar schon die ersten Weihnachtsgeschenke zu ergattern.

Der Mittelaltermarkt bleibt an beiden Tagen auf dem Universitätsplatz geöffnet und wird von vielen neugierigen Touristen aber auch einer Menge Stammbesuchern frequentiert. Die Heidelberger sowie Touristen und auswärtige Besucher lieben die Sau vom Spieß.  Daher hat das sau-saugut-Team mit der Sau vom Spieß, über offenem Buchenholzfeuer gegart, an diesem Wochenende alle Hände voll zu tun. Wir lassen die Bilder zum Heidelberger Herbst einmal sprechen und wünschen euch viel Spaß beim Anschauen.