Mit ‘im Gütchen’ getaggte Beiträge

Ereignisreiche Wochen liegen hinter uns und irgendwie hat uns der Schnee und die Kälte, seitdem wir in Sankt Andreasberg zum Winterfest waren, nicht mehr losgelassen.

IMG_1239.jpg
Der Weg nach Sankt Andreasberg

Am dem Tag, als der Pilsumer Leuchtturm geklaut wird… liegt die Küste ebenfalls unter einer Zuckerdecke Schnee.

DSC_0017.jpg

DSC_0014.jpg

Es wird auf dem See gestanden und geschliddert, anstatt zu schwimmen 😉

P1040960.jpg

Wacken WinterNights findet auch im Schnee statt…

ba34b8ea-fd3d-439e-aff6-68a5ed583b0a.jpg

3d64b36f-e733-4710-95ef-93f9f01f4d0b.jpg

Unsere Fellnase Georgia zieht bei uns ein… und es liegt Schnee. Frisch aus Andalusien angekommen, ist sie auf mäßigere Temperaturen eingestellt. Wir müssen sie in Bewegung halten, damit sie nicht friert 🙂

P1050010.jpg

IMG_1527.jpg

Das Zwischenahner Meer ist fast zugefroren.

IMG_1541.jpg

Zur Veranstaltung Leipziger Umschlag ist es ebenfalls lausig kalt… aber das spielt es an diesem Wochenende keine Rolle, denn die Veranstaltung findet im Kohlrabizirkus statt. Nur wer was zünftiges zu essen haben möchte, muss die riesige Kuppelhalle für einige Minuten verlassen.Der Kohlrabizirkus ist ein Veranstaltungsort der ganz besonderen Art. Zwei markante, achteckige Kuppelhallen ziehen die Menschen optisch in den Bann.

P1020542.jpg

e033c25a-89dd-4d9d-83bf-89ac96cfa416.jpg

Zur Veranstaltung mittelalterlicher Jahrmarkt in Mannheim das gleiche Bild… Schnee und es ist kalt. Seltene Eindrücke, wie Bambuswald im Schnee, bekommen wir an diesem Wochenende geboten.

IMG_1704.jpg

IMG_1697.jpg

Im Stand ist uns die Kälte allerdings schnuppe. Unser Feuer, über die sich munter die  Säue drehen, wärmt uns ausreichend.

IMG_1683.jpg

Nur abends, wenn die vier Feuer ausgehen, dann merken wir deutlich, wie kalt es eigentlich ist.

IMG_1698.jpg

Als wir in Bad Kreuznach, unserem Zwischenziel ankommen, sind wir über das Feuer im   Kamin im HinterConti dann doch ziemlich dankbar.

IMG_1727.jpg

Indes hat Iffi schon alle Gegenmaßnahmen unternommen und zwingt den Winter mit  frühlingshafter Deko in die Knie. Immer wieder schön ist es hier! Auch die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet – das HinterConti ist auf unseren Reisen schon lange zum zweiten Zuhause geworden.

IMG_1725.jpg

Der lodernde Kamin lässt uns ein wenig auftauen, bevor wir abends weiter zu unseren Freunden Elli und Jan Treutle fahren. Im Gütchen, in einem wunderschönen Barockgut gelegen, essen wir erst einmal lecker und versacken darin natürlich wieder bis drei Uhr Nachts… 😉 ob wir auch mal früher aus dem Gütchen gehen? Lasst mich genau nachdenken…. Nö!

IMG_1729.jpg

Und auch „Im Gütchen“ ist alles auf Frühling dekoriert. Jetzt wird es Zeit für wärmere Temperaturen, oder nicht?

Wieder zu Hause angekommen, präsentiert sich die Sonne schon einmal von ihrer schönen Seite.

IMG_1575.jpg

In zwei Wochen ist Ostern. Und wir werden in Thüringen, genauer gesagt am Stausee  Hohenfelden sein, wenn es heißt „Die Wikinger kommen„.

Zudem werden jetzt am Sonntag die Uhren auf Sommerzeit umgestellt… Der Winter lässt sich daher nicht mehr lange bitten – bald weicht er unserem Nachdruck auf Frühling.

Bad Kreuznach, Restaurant „Im Gütchen“: „Swar schä“, würden die Rheinland Pfälzer jetzt sagen. Und es war schön bei Jan und Elisabeth!

Schon Wochen vorher haben wir uns auf den runden Geburtstag von Jan gefreut und hierzu alle Vorbereitungen getroffen. Nun muss nur noch das Wetter einigermaßen mitspielen, dann kann nichts mehr schief laufen. Der Tag rückte näher und die Wettervoraussagen kündigen Regen und Kälte an… Erst einen Tag vorher dann die Gewissheit, es wird durchwachsen und kalt. Na dannn, dann kanns ja losgehen.

Dieses Mal haben wir auch unsere Unterbringung mal richtig durchdacht. Das HinterConti hat uns nicht enttäuscht, wenngleich wir leider nur zum Schlafen und für kurze Nächte darin gastieren können. Die Atmosphäre ist einfach toll… schon frühmorgens brennt der Kamin und das reichhaltige Frühstück bringt uns gleich so richtig in Schwung. Danke für eure Gastfreundschaft – uns hat es gefallen: www.hinterconti.com

Schnell haben wir bei Jan alles aufgebaut, um die Wutze endlich aufs Feuer zu schwingen. (siehe Video von Elisabeth in Facebook)

Wir können uns schön Zeit lassen, alles klappt wie am Schnürchen. Mit jeder Stunde werden unsere Sauen schöner, zarter und… ach.. es ist immer wieder ein Vergnügen, zu beobachten, wie sie köstlicher werden. Der Geruch schon allein, dann die goldbraune Schwarte und das zarte Fleisch erst einmal.

Wir sind pünktlich fertig und Peter vom „Im Gütchen“ hilft uns bei der Ausgabe. (Ein herzliches Dankeschön für deine Hilfe!!) Meine Güte, was für ein Andrang, was für ein Spaß. Wie oft einzelne Gäste wiederkommen… um ein zweites, ja sogar drittes und viertes Mal bei uns zu essen. Die Sauen schmecken köstlich, die Gäste sind ausgelassen und fröhlich und wir haben riesig viel Spaß…. ähm, ja so bis halb fünf morgens…

Danke an alle Gäste! Herzlichen Dank an euch, lieber Jan, Elisabeth und Familie sowie allen tatkräftigen Helfern und Mitarbeiter/innen, naja halt an alle 😉 Das war ein tolle Zeit mit euch.

Bad Kreuznach, Im Gütchen: Wir haben das Gütchen http://www.im-guetchen.com einst nur durch unsere intensive Suche nach einem guten Restaurant hier im Umkreis gefunden. Und es ist durchaus noch als Geheimtipp zu bezeichnen, denn viele werden es immer noch nicht kennen. Und wir finden, das ist auch gut so, denn damit klappt es wenigstens, dass wir ganz spontan noch einen Tisch für zwei bekommen ;-).

IMG_4342

Jan und sein Team kochen definitiv auf Sternniveau, daher ist das Gütchen für Feinschmecker wärmstens zu empfehlen. Ich gebe zu, wir sind sehr wählerisch, wenn es um den Genuss geht. „Essen gehen“ bedeutet für uns, wir wollen genießen und uns wohlfühlen. Wir zelebrieren das „Essen gehen“ auf besondere Art und Weise. So ist es nicht verwunderlich, dass wir uns auf das Gütchen eingeschossen haben.

Lange Rede kurzer Sinn, wir sind nicht nur neugierig, was hinter den Kulissen vom Gütchen läuft, sondern wir wollen immer wieder Feinheiten und Fertigkeiten für uns dazu lernen. Das handhaben wir so schon seit Jahren… von vielen angesagten Köchen konnten wir daher wesentliche Handfertigkeiten rund ums Kochen in Erfahrung bringen. Da kommt uns der Kochkurs im Gütchen ganz recht.

Dieses Mal steht auf unserer Agenda die Jus und die daraus hergestellte Bratensauce. Wie stelle ich eine Bratensoße her, was muss ich beachten, welche Zutaten benötige ich und wie binde ich sie, ohne, dass sie nach Mehl schmeckt und das am besten in großer Menge. Wir bieten z.B. auf dem Weihnachtsmarkt in Konstanz unsere Sau mit Kartoffelknödel und Sauce an, daher sind wir für Bereicherungen jeglicher Kochkunst natürlich empfänglich und es macht uns extrem neugierig, wie das Gütchen das Ganze umsetzt. Gesagt getan – auf ins Kochcoaching: Thema dieses Kochkurses ist Wild – ein sehr spannendes Thema, finden wir. Gerade bei Wild kann man ja bekanntlich so einiges falsch machen und dann wird es nur teuer und enttäuschend, denn das Fleisch ist ja nicht gerade preisgünstig.

IMG_0747

Jan, seine Frau sowie das Team geben alles, um uns die Raffinessen rund um Wild zu vermitteln. Um 13:30 fängt unser Kurs mit Sekt an. Ab diesem Zeitpunkt ist für uns dann auch klar, dass wir ein Taxi nach Hause nehmen werden…

So entspannt haben wir schon lange nicht mehr Seite an Seite mit so einem erfahrenen Koch wie Jan gekocht. Jan ruht in sich selbst und das steckt auf angenehme Art und Weise an. Mal schauen wir Jan über die Schulter, mal er uns oder wir unterstützen uns gegenseitig. Wir lauschen auch der Darbietung von Christian Beisiegel. Beisiegel ist im Gütchen der Haus- und Hoflieferant für ausgesuchtes und erlesenes Qualitätsfleisch: http://www.beisiegel-fleisch.de Er besucht uns zwischen drin, um unseren Wissenshunger in Sachen Fleisch zu stillen. Er zeigt uns, wie das Parieren vom Hirschfilet funktioniert und weiht uns in die Geheimnisse des guten Fleisches ein.

IMG_0764

Jan Treutle zeigt uns indes, was alles zu beachten ist, um zartes und saftiges Fleisch… und um den Nachtisch, die Sabayone… und…. ach ne, wir verraten zu viel… erlebt es selbst.

Unser Menü:

Rehcarpaccio mit Wildrahmsuppe und sautierten Steinpilzen

Wildschweinragout „exotisch“ auf eingelegtem Muskatkürbis

Damhirschfilet im Speckmantel mit Pilzrisotto

Rotweinfeige mit Sekt-Sabayone

IMG_0750

Fazit: Unser Tag ist einfach nur genial – der Abend mit diesem gelungenen Menü einfach absolute Weltklasse und die Erfahrungen die wir sammeln konnten sind wirklich beeindruckend! Für uns persönlich wird das nicht der letzte Kochkurs unter der Regie von Jan Treutle gewesen sein.

IMG_0773

Weit nach Mitternacht verlassen wir das Gütchen ausgeglichen, zufrieden und ausgepowert… denn immerhin sind es mittlerweile über 10 Stunden, die wir gemeinsam im Gütchen gefachsimpelt und gekocht haben.

Mit einem Lächeln und dem guten Gefühl, viel Interessantes gelernt und gar köstlich gegessen zu haben, beenden wir den Abend. Vielen Dank an euch alle, für den tollen Tag und dem sinnlichen Abend bei euch!!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Übrigens, wir haben von unserem Menü schon einiges zu Hause nachgekocht und es war köstlich.