Mit ‘Atmosphäre’ getaggte Beiträge

Rotenburg an der Fulda. Ich kann es nicht oft genug erwähnen, auch Zeitreisende beklagen es immer wieder – die Zeit rast an uns vorbei, das ist echt nicht mehr normal. Mir ist auch das Schlangenöl ausgegangen, daher auf nach Rotenburg!

Wir haben Anfang September und das Fantasy Festival in Rotenburg an der Fulda, kurz auch Annotopia genannt, öffnet seine Pforten. Wir sind zum ersten Mal dabei und sehr neugierig, was uns erwarten wird.

Nach kurzer Zeit wird uns schon klar, das Annotopia ist mit viel Liebe zum Detail entstanden und organisiert. Ich bin selbst nicht dabei, aber Arnt hält mich die gesamte Zeit per Fernschreiber auf dem Laufenden.

Das Wetter ist gut, manchmal ist es ein wenig bewölkt aber es ist dabei noch schön warm.

Das Gelände im Schlosspark Rotenburg selbst ist wundervoll! Viele große schattenspendende Bäume, Wiesen zum Verweilen, Blümchen zum pflücken – Natur pur halt. Auch Sitzmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Abends wirkt das Gelände besonders schön, denn alle Wege sind beleuchtet, sodass man nicht, völlig desorientiert, im Dunkeln herumirren muss.

Die Bilder von Arnt lassen qualitativ zu wünschen übrig 😂

Auch die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten überrascht uns. Als Besucher bekommt man eine ganze Menge geboten: Indianer, Wikinger, Germanen, Endzeit, Larp, Fantasy, Steampunk, Western… und natürlich verrückte Wissenschaftler, wie Abraxo zum Beispiel 😉 Ihm merkt man deutlich an, dass er ein wenig zu viel mit seiner Zeitmaschine, dem SteamRider, durch Raum und Zeit gereist ist.

Abraxo sucht auch ständig seine entlaufenen Schlangen… tztztz 😂. Sein Schlangenöl allerdings – oha, aber das müsst ihr euch selbst mal alles ansehen, wenn ihr das nächste Mal mit dabei sein werdet.

Also solche Veranstaltungen bieten einfach viel mehr Attraktion, als Feste, die sich nur auf das Mittelalter bezieht. Wobei, es gibt Ausnahmen – aber dazu muss man als Veranstalter auch die Lust und das Engagement besitzen, um Mittelalterfeste interessant zu gestalten.

Aber zurück zum Annotopia, die Bands auf der Bühne waren wirklich richtig klasse und die Lasershow am Abend – einfach nur grandios. Auch das Gastroangebot ist ausgewogen – nicht zu überladen. Das bringt uns, als Versorger auch den Umsatz in die Kasse, sodass sich solche Veranstaltungen auch in Zukunft für uns lohnen. Und die Besucher werden nicht reizüberflutet mit zig Ständen, die das selbe anbieten. Also von uns gibt es für das Annotopia in Rotenburg an der Fulda ⭐️⭐️⭐️.

Leider sind nicht viele Bilder entstanden, ich bin halt nicht selbst vor Ort und wenn ich Arnt darum bitte, bekomme ich nur verwackelte und unscharfe Bilder 😂. Aber wenn ihr euch dafür interessiert, auf der Seite von Annotopia findet ihr eine ganze Menge davon.

Leider auch nur mäßig das Bild, lieber Arnt! 😂

Also beim nächsten Mal wollen wir auf jedem Fall wieder mit vertreten sein – hast du das vernommen, lieber Abraxo? Oder saust du mit deinem SteamRider schon wieder durch Raum und Zeit? Ach nein… wir sehen uns ja in Papenburg. Ja dann mal bis gleich!

Vom Steamfest in Papenburg erzähle ich euch im nächsten Beitrag mehr. Ich muss jetzt erste einmal meine Meeresbewohnern füttern gehen, damit die für Papenburg gestärkt sind und auch schön leuchten. Da bin ich nämlich selbst vor Ort und es gibt eine Menge zu sehen, das kann ich euch schon einmal versprechen.

Wir kommen ja so gut, wie zu gar nichts, bei unserem gefüllten Terminkalender. Daher freuen wir uns um so mehr auf unseren Besuch von Elli, Jan und Paulina. Ein Besuch im Klinkel’s kommt dazu gerade recht.

Jan und Elli Treutle führen unser Lieblingsrestaurant , das Im Gütchen in Bad Kreuznach, indem wir zig Male versackt sind, als wir noch in Rheinland Pfalz gelebt haben. Seitdem wir nun im Norden wohnen sind wir völlig „ausgehungert“, denn Alternativen sind bis dato hier noch nicht gefunden. Um so mehr sind wir nun auf die Kochkunst vom Klinkel’s gespannt.

Als wir dem sympathischen Betreiberehepaar Christel und Kai Klinkel gegenüberstehen, wissen wir, es wird ein toller Abend. Das Restaurant ist gemütlich und geschmackvoll eingerichtet. Was ich persönlich toll finde, man kann in die offene Küche gucken und zuschauen, wie die Köstlichkeiten entstehen.

IMG_9337.jpg

Völlig tiefenentspannt bereitet Kai Klinkel unser 5 Gänge Menü zu und es macht mir richtig Spaß, ihn dabei zu beobachten.

IMG_9324.jpg

Nach dem ersten Gang steht für mich und Arnt fest – wir haben endlich ein Restaurant gefunden, in dem wir in Zukunft in familiäre Atmosphäre schlemmern und genießen können. Mmhh… lecker!

IMG_9333.jpg

Und weiter geht es – liebevoll zubereitet…

IMG_9341

Der nächsten Gang – ein Traum!

IMG_9346.jpg

Wie leeeecker….

IMG_9347.jpg

Und als letzten Gang bekommen wir unsere Dessert…

IMG_9352.jpg

Am liebsten würden wir wieder von vorne anfangen, so gut hat es uns allen gemundet.

Und unser korrespondierender Wein erst… Herzlichen Dank, liebe Christel Klinkel. 😉

Mensch war das toll! Also wir alle können euch wärmstens empfehlen, liebe Familie Klinkel und das werden wir auch tun. Wir haben uns sauwohl bei euch gefühlt und das Essen erst… Mmhh…. 🙂

Wir danken euch für den wunderschönen Abend.

IMG_9330.jpg

Und nun zu euch, lieber Jan, liebe Elli und liebe Paulina – das war sooo  schööön, entspannend und lustig mit euch! Das müssen wir unbedingt wiederholen!

Das Restaurant Klinkel findet ihr am ruhigen Dreiberger Ufer des Zwischenahner Meeres auf der Dreiberger Straße 15, 26160 Bad Zwischenahn.

 

 

MerkenMerken

Bad Kreuznach, Im Gütchen: Wir haben das Gütchen http://www.im-guetchen.com einst nur durch unsere intensive Suche nach einem guten Restaurant hier im Umkreis gefunden. Und es ist durchaus noch als Geheimtipp zu bezeichnen, denn viele werden es immer noch nicht kennen. Und wir finden, das ist auch gut so, denn damit klappt es wenigstens, dass wir ganz spontan noch einen Tisch für zwei bekommen ;-).

IMG_4342

Jan und sein Team kochen definitiv auf Sternniveau, daher ist das Gütchen für Feinschmecker wärmstens zu empfehlen. Ich gebe zu, wir sind sehr wählerisch, wenn es um den Genuss geht. „Essen gehen“ bedeutet für uns, wir wollen genießen und uns wohlfühlen. Wir zelebrieren das „Essen gehen“ auf besondere Art und Weise. So ist es nicht verwunderlich, dass wir uns auf das Gütchen eingeschossen haben.

Lange Rede kurzer Sinn, wir sind nicht nur neugierig, was hinter den Kulissen vom Gütchen läuft, sondern wir wollen immer wieder Feinheiten und Fertigkeiten für uns dazu lernen. Das handhaben wir so schon seit Jahren… von vielen angesagten Köchen konnten wir daher wesentliche Handfertigkeiten rund ums Kochen in Erfahrung bringen. Da kommt uns der Kochkurs im Gütchen ganz recht.

Dieses Mal steht auf unserer Agenda die Jus und die daraus hergestellte Bratensauce. Wie stelle ich eine Bratensoße her, was muss ich beachten, welche Zutaten benötige ich und wie binde ich sie, ohne, dass sie nach Mehl schmeckt und das am besten in großer Menge. Wir bieten z.B. auf dem Weihnachtsmarkt in Konstanz unsere Sau mit Kartoffelknödel und Sauce an, daher sind wir für Bereicherungen jeglicher Kochkunst natürlich empfänglich und es macht uns extrem neugierig, wie das Gütchen das Ganze umsetzt. Gesagt getan – auf ins Kochcoaching: Thema dieses Kochkurses ist Wild – ein sehr spannendes Thema, finden wir. Gerade bei Wild kann man ja bekanntlich so einiges falsch machen und dann wird es nur teuer und enttäuschend, denn das Fleisch ist ja nicht gerade preisgünstig.

IMG_0747

Jan, seine Frau sowie das Team geben alles, um uns die Raffinessen rund um Wild zu vermitteln. Um 13:30 fängt unser Kurs mit Sekt an. Ab diesem Zeitpunkt ist für uns dann auch klar, dass wir ein Taxi nach Hause nehmen werden…

So entspannt haben wir schon lange nicht mehr Seite an Seite mit so einem erfahrenen Koch wie Jan gekocht. Jan ruht in sich selbst und das steckt auf angenehme Art und Weise an. Mal schauen wir Jan über die Schulter, mal er uns oder wir unterstützen uns gegenseitig. Wir lauschen auch der Darbietung von Christian Beisiegel. Beisiegel ist im Gütchen der Haus- und Hoflieferant für ausgesuchtes und erlesenes Qualitätsfleisch: http://www.beisiegel-fleisch.de Er besucht uns zwischen drin, um unseren Wissenshunger in Sachen Fleisch zu stillen. Er zeigt uns, wie das Parieren vom Hirschfilet funktioniert und weiht uns in die Geheimnisse des guten Fleisches ein.

IMG_0764

Jan Treutle zeigt uns indes, was alles zu beachten ist, um zartes und saftiges Fleisch… und um den Nachtisch, die Sabayone… und…. ach ne, wir verraten zu viel… erlebt es selbst.

Unser Menü:

Rehcarpaccio mit Wildrahmsuppe und sautierten Steinpilzen

Wildschweinragout „exotisch“ auf eingelegtem Muskatkürbis

Damhirschfilet im Speckmantel mit Pilzrisotto

Rotweinfeige mit Sekt-Sabayone

IMG_0750

Fazit: Unser Tag ist einfach nur genial – der Abend mit diesem gelungenen Menü einfach absolute Weltklasse und die Erfahrungen die wir sammeln konnten sind wirklich beeindruckend! Für uns persönlich wird das nicht der letzte Kochkurs unter der Regie von Jan Treutle gewesen sein.

IMG_0773

Weit nach Mitternacht verlassen wir das Gütchen ausgeglichen, zufrieden und ausgepowert… denn immerhin sind es mittlerweile über 10 Stunden, die wir gemeinsam im Gütchen gefachsimpelt und gekocht haben.

Mit einem Lächeln und dem guten Gefühl, viel Interessantes gelernt und gar köstlich gegessen zu haben, beenden wir den Abend. Vielen Dank an euch alle, für den tollen Tag und dem sinnlichen Abend bei euch!!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Übrigens, wir haben von unserem Menü schon einiges zu Hause nachgekocht und es war köstlich.