Mit ‘Kohlrabizirkus’ getaggte Beiträge

Ereignisreiche Wochen liegen hinter uns und irgendwie hat uns der Schnee und die Kälte, seitdem wir in Sankt Andreasberg zum Winterfest waren, nicht mehr losgelassen.

IMG_1239.jpg
Der Weg nach Sankt Andreasberg

Am dem Tag, als der Pilsumer Leuchtturm geklaut wird… liegt die Küste ebenfalls unter einer Zuckerdecke Schnee.

DSC_0017.jpg

DSC_0014.jpg

Es wird auf dem See gestanden und geschliddert, anstatt zu schwimmen 😉

P1040960.jpg

Wacken WinterNights findet auch im Schnee statt…

ba34b8ea-fd3d-439e-aff6-68a5ed583b0a.jpg

3d64b36f-e733-4710-95ef-93f9f01f4d0b.jpg

Unsere Fellnase Georgia zieht bei uns ein… und es liegt Schnee. Frisch aus Andalusien angekommen, ist sie auf mäßigere Temperaturen eingestellt. Wir müssen sie in Bewegung halten, damit sie nicht friert 🙂

P1050010.jpg

IMG_1527.jpg

Das Zwischenahner Meer ist fast zugefroren.

IMG_1541.jpg

Zur Veranstaltung Leipziger Umschlag ist es ebenfalls lausig kalt… aber das spielt es an diesem Wochenende keine Rolle, denn die Veranstaltung findet im Kohlrabizirkus statt. Nur wer was zünftiges zu essen haben möchte, muss die riesige Kuppelhalle für einige Minuten verlassen.Der Kohlrabizirkus ist ein Veranstaltungsort der ganz besonderen Art. Zwei markante, achteckige Kuppelhallen ziehen die Menschen optisch in den Bann.

P1020542.jpg

e033c25a-89dd-4d9d-83bf-89ac96cfa416.jpg

Zur Veranstaltung mittelalterlicher Jahrmarkt in Mannheim das gleiche Bild… Schnee und es ist kalt. Seltene Eindrücke, wie Bambuswald im Schnee, bekommen wir an diesem Wochenende geboten.

IMG_1704.jpg

IMG_1697.jpg

Im Stand ist uns die Kälte allerdings schnuppe. Unser Feuer, über die sich munter die  Säue drehen, wärmt uns ausreichend.

IMG_1683.jpg

Nur abends, wenn die vier Feuer ausgehen, dann merken wir deutlich, wie kalt es eigentlich ist.

IMG_1698.jpg

Als wir in Bad Kreuznach, unserem Zwischenziel ankommen, sind wir über das Feuer im   Kamin im HinterConti dann doch ziemlich dankbar.

IMG_1727.jpg

Indes hat Iffi schon alle Gegenmaßnahmen unternommen und zwingt den Winter mit  frühlingshafter Deko in die Knie. Immer wieder schön ist es hier! Auch die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet – das HinterConti ist auf unseren Reisen schon lange zum zweiten Zuhause geworden.

IMG_1725.jpg

Der lodernde Kamin lässt uns ein wenig auftauen, bevor wir abends weiter zu unseren Freunden Elli und Jan Treutle fahren. Im Gütchen, in einem wunderschönen Barockgut gelegen, essen wir erst einmal lecker und versacken darin natürlich wieder bis drei Uhr Nachts… 😉 ob wir auch mal früher aus dem Gütchen gehen? Lasst mich genau nachdenken…. Nö!

IMG_1729.jpg

Und auch „Im Gütchen“ ist alles auf Frühling dekoriert. Jetzt wird es Zeit für wärmere Temperaturen, oder nicht?

Wieder zu Hause angekommen, präsentiert sich die Sonne schon einmal von ihrer schönen Seite.

IMG_1575.jpg

In zwei Wochen ist Ostern. Und wir werden in Thüringen, genauer gesagt am Stausee  Hohenfelden sein, wenn es heißt „Die Wikinger kommen„.

Zudem werden jetzt am Sonntag die Uhren auf Sommerzeit umgestellt… Der Winter lässt sich daher nicht mehr lange bitten – bald weicht er unserem Nachdruck auf Frühling.

Jules Fantasy Markt Leipzig – Kohlrabizirkus

Sehr fein ist es, an diesem Wochenende beim Jules Fantasy Markt in Leipzig, so viele „Gewandete“ zu sehen. Von überall her sind sie angereist, um dem Motto Steampunk, LARP, Cosplay, Mittelalter, Gothik und Fantasy zu frönen.

Ich traue mich zwar nie, die Leute auf ein Foto anzusprechen, aber ich nutze die Gelegenheit, einfach mal quer Beet alles auf die Linse zu bekommen, was möglich ist. Visuelle Eindrücke sammeln wir an diesem Wochenende genügend.

Auch Höllenbrut Harz ist vertreten – sie zu erleben ist ein schauriges und beeindruckendes Erlebnis zugleich. Mila Phylales sieht man mit ihrem leuchtend blauen Kostüm schon von weitem. Die Untoten haben sich so richtig in Schale geschmissen – man kommt als Besucher gar nicht mehr aus dem Staunen heraus. Der imposante und weltweit letzte lebende Drache Fangdorn darf zwar an diesem Wochenende nicht Feuer speien, aber dafür bekommt er mitsamt Guido ein warmes Plätzchen in der Halle. Die Bands, Walking Acts und Marktbeschickter… sie sind zu zahlreich, als das ich jeden nun beschreiben könnte. Und all die herausgeputzten Verkaufsstände – was für ein Augenschmaus.

Ich wünschte von solchen Veranstaltungen gäbe es mehrere im Jahr. Ich wäre dann nicht mehr so festgeschrieben auf ein Thema, sondern könnte mich zu verschiedenen austoben. Alle Ausrichtungen passen an diesem Wochenende wunderbar zusammen… trotz Unterschiedlichkeiten in den Epochen, Gesinnungen und Kostümen…  es ist halt wie im wahren Leben. Auch da meint man mitunter, das etwas nicht zusammenpasst. Probiert man es trotzdem aus, ist man überrascht, wie gut es doch geht.

An so einem Wochenende tauche ich ohne Probleme und Zeitgefüge in eine Welt ein, die ich nicht unbedingt früher, als Sonntagabend, für die Realität verlassen möchte. Das Leben kann so schön sein…

sau-saugut war es nicht nur mit Sau vom Spieß in Form ihrer Schinkenbood, sondern auch mit Sündenfrei und ihren Ideen und Umsetzungen zu dieser Veranstaltung. Danke an alle Mitwirkenden und Beteiligten sowie euch, die sich ins Zeug geschmissen und sich herausgeputzt haben und viele Kilometer in Kauf genommen haben, nur um in Leipzig vertreten zu sein!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Leipziger Umschlag

Veröffentlicht: 9. März 2013 in Veranstaltungen - Hintergründe
Schlagwörter:,

Leipziger Umschlag im legendären Kohlrabizirkus mit seinen imposanten Kuppelhallen. Früher mal Großmarkthalle und Hauptumschlag für Obst und Gemüse.

leipzig-elli

DSC_0142