Nach der Winterpause werden zu Pfingsten die Rinder zum ersten Mal auf die Weide getrieben. Das ist natürlich ein Grund zu feiern. Aus diesem Grund werden zu Pfingsten die Ochsen festlich geschmückt. Eigentlich ist es nicht verwunderlich, dass vielerorts auch der Festtagsschmaus mit Pfingst-Ochse einhergeht.
Und das wir auch in dem Bereich gerne mitmischen, ist irgendwie auch nicht verwunderlich, oder? Schließlich kennen wir uns mit der Materie bestens aus. Und ob da nun eine Sau oder ein Ochse gegrillt wird, das macht nicht wirklich ein Unterschied. Doch einen gibt es, der Pfingst-Ochse ist im Vergleich zur 65kg-Sau immerhin 380 kg schwer! Den hebt keiner mal eben so auf den Grill. Dazu bedarf es Flaschenzüge und eine genau Justierung, damit es sicher auf den Grill gehen kann.

Schon allein der Grill ist anders als unser Sauengrill konzipiert und gebaut, schließlich hängt da viel Gewicht drauf und muss sich sicher und ohne zu schlagen drehen können.

Unser Grill wurde eigens nach unseren Vorstellungen für Ochsen angefertigt. Mit Schwerlast-Laufschiene und Flaschenzügen, damit der Ochse unbeschadet auf den Spieß kommt. Eigens dafür verstärkte Tische und noch viel Gedöns nebenher sorgt für einen guten Transport. Es ist alles von A bis Z durchdacht und von uns entwickelt worden.

Zusammen mit unserer Spezialitätenfleischerei Meyerjürgens betreiben wir unsere Ochsengrillerei „Beim Ochsen“ nunmehr seit letztem Jahr.

Klar, so einen Ochsen, den grillt man nicht einfach mal so beim Gartenfest nebenan. Aber der Zuspruch für größere Caterings und Veranstaltungen ist bereits enorm und reißt jetzt schon nicht mehr ab. Ich finde es immer amüsant, wenn Leute anfragen, die gerne eine Gartenparty damit machen wollen. Bei der Frage der zu erwartenden Gäste wird dann ziemlich schnell klar, dass wir die Anfragen mit 150 Personen leider ablehnen müssen. Mindestens 300 müssen es schon sein, sonst lohnt sich der ganze Aufwand nicht dafür.

So einen Ochsen bekommt man bekanntlich nicht oft zu sehen, vom genießen und essen ganz zu schweigen und das wissen Interessenten ziemlich genau einzuschätzen.

Und über Buchenholzfeuer zubereitet, schmeckt auch ein Ochse ganz anders, als vom Herd – halt viel aromatischer mit einer wundervollen rauchigen Note. Das ist richtig saftiges, zartes Urfleisch von reinster Qualität und sorgt daher verlässlich für die gewünschte Geschmacksexplosion. Kein Sternekoch kommt an diesen einzigartigen Geschmack heran, mit nichts und keinem Hilfsmittel. Außer er bereitet selbst über Buchenholzfeuer zu.

So… jetzt aber lange Rede kurzer Sinn…. zu Pfingsten werden wir daher traditionell einen Ochsen über Buchenholzfeuer grillen.

Mit unserem Hauslieferanten und guten Freunden, der Spezialitätenfleischerei Henning Meyerjürgens und Maren Meyerjürgens zusammen, grillen wir ganze Ochsen über Buchenholzfeuer und viele kennen uns bereits als „Beim Ochsen“ von der Zwischenahner Woche.
Und nun genau zuhören: Wir werden am
Sonntag zu
Pfingsten in der
Meyerei in Dreibergen einen grooooßen Pfingst-Ochsen
über Buchenholzfeuer zubereiten.

Am Pfingstsonntag erwarten wir in der Meyerei in Meyerhausen, Dreiberger Straße 37, Rabbenhaven Andrang, denn es gibt lecker Ochse vom Spieß!
Solltet ihr ganz zuuuufällig bei uns im Norden sein, dann kommt gerne vorbei. Den ein oder anderen, die eine oder andere mal persönlich kennen lernen, das wäre doch mal ein Maßnahme oder nicht?
Weitere Infos werden in den nächsten Tagen in Facebook online gestellt.
