Mit ‘Harz’ getaggte Beiträge

Bevor wir es uns auf dem Sofa gemütlich machen können, ist die Saison für uns schon wieder gestartet. Arbeiten wie Buchhaltung, Veranstalter anschreiben, Lager auf Vordermann bringen, LKW in die Werkstatt fahren, Verkaufsstände kontrollieren und diverse Büroarbeiten, sind bereits erledigt. Doch auf unserer Agenda steht noch so viel… wir müssen trotzdem unterbrechen, denn es geht es für uns in den Schnee!

Das Winterfest Sankt Andreasberg, im traumhaft verschneiten Harz, wartet nämlich schon auf uns.

Die Fahrt nach Sankt Andreasberg verläuft, mit Schneeketten auf den LKW-Reifen, verhältnismäßig gut. Wir kommen überall hoch und auch das Rangieren mit Kühlanhänger verläuft ohne Zwischenfälle.

fffbcdd2-2cff-486c-92aa-3e79e038743b.jpg

In diesem Jahr ist das Wetter optimal, es liegt massig viel Schnee.

Die Gegend, rund um den Harz, ist wirklich zu empfehlen. Der Harz ist durch seine Lage perfekt, denn gerade für die nördlichen Bundesländer verläuft eine Reise in die Skigebiete des Harzes einfach und schnell.

Das merke ich am eigenen Leib, denn für mich geht es zum Skifahren mit der microtech GmbH nach Österreich. Von Niedersachsen ist das eine verdammt lange Strecke, das kann ich euch sagen. Spontan für ein Wochenende Skifahren, das funktioniert mit dem Harz wesentlich einfacher.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Pisten am Harz verdammt gut besucht sind.  Sie müssen sogar wegen Überfüllung stundenweise geschlossen werden.

Auch am Kurhaus an der Rodelpiste, wo wir mit unserem Stand stehen,  ist viel los.

Die Motorrad-Gespannfahrer, seit vielen Jahren übrigens schon vertreten und somit eine echte Attraktion, haben es sich in ihren Zelten hinter dem Kurhaus gemütlich gemacht.

Keine Ahnung was mit den Jungs falsch läuft. Bei so einem Wetter würde mich bestimmt keiner dazu bewegen, im Zelt zu übernachten, geschweige denn, im Schnee Gespann zu fahren. Ihr seid doch einfach nur irre. 😂

Das Wochenende verläuft nach Plan. Neben Ski- und Rodelspaß bietet das Winterfest Sankt Andreasberg mittelalterliches Treiben, Hexenlich-Erlebniswanderung, Gespannfahrertreffen, taditionelle Winterfestausstellung, Tanz- und Theatergruppen, Laser-Biathlon, Winterfestumzug und vieles mehr.

Und natürlich wird mit allerlei Köstlichkeiten auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Bei uns drehen sich zum Beispiel die Schweinchen über dem Buchenholzfeuer.

Und es gibt lecker Bratwurst für den Kleinen und Großen.

Sogar der NDR berichtet in diesem Jahr über das Winterfest Andreasberg.

Fazit, es liegt ein wunderbares Wochenende hinter uns. Mal schauen, wie es im nächsten Jahr sein wird – hoffentlich auch wieder mit viel Schnee. Herzlichen Dank an alle Besucher!

Grün fing es an… als wir uns auf dem Weg in den Harz befinden, ist es überall grün und weit und breit ist kein Schnee zu sehen. Erst als wir tiefer in den Harz eindringen… mit anderen Worten, wir höher kommen, fällt die Temperatur um 6 Grad und alles ist etwas angezuckert – etwas Schnee ist zu erkennen.

Als wir in Sankt Andreasberg ankommen, werden wir schon von Urs  (der eine mobile Bäckerei auf der Veranstaltung betreibt – übrigens mit super leckeren Köstlichkeiten) empfangen und sogleich eingewiesen. Der Aufbau geht uns gut von der Hand, bevor es dunkel ist, sind wir fertig.

Am nächsten Tag zeigt sich die Landschaft von ihrer weißen Seite – über Nacht hat es geschneit. Wir bereiten alles vor und gegen Mittag stehen die ersten Gäste vor unserem Stand… Bis 21 Uhr haben wir geöffnet und der erste Tag liegt hinter uns. Inzwischen ist reichlich Schnee gefallen und die Landschaft sieht völlig verändert aus.

IMG_1251.jpg

Udo, der das Winterfest mit organisiert, warnt uns für das nächste Jahr schon vor. In diesem Jahr würde nicht viel Schnee fallen, aber das kann auch ganz anders sein. Dann würden stündlich 50 cm Schnee fallen… Uns wird klar, dass wir im nächsten Jahr zusätzlich mit unserem Allrad anfahren. Schließlich muss der Kühlanhänger sicher nach Hause gebracht werden.

IMG_1261.jpg

Als wir am Samstag an unseren Stand kommen, trauen wir unseren Augen nicht – es liegt inzwischen ganz schön viel Schnee (naja, für uns als Flachlandtiroler zumindest).

Die Rodelpiste ist gut besucht.

IMG_1265.jpg

Inzwischen sind auch die Motorräder mit Beiwagen (bestimmt 40 bis 50!!) eingetroffen – sie zelten!!  hinter dem Kurhaus. Man glaubt es kaum…

IMG_1258.jpg

Hammerhart die Jungs, die aus allen Herrgotts Ländern anfahren!

IMG_1257.jpg

IMG_1256.jpg

„Tief“ verschneit geht es für uns ans Tagwerk „Sau vom Spieß“.

IMG_1276.jpg

IMG_1277.jpg

Ein wenig Herumalbern darf nicht fehlen. Es schneit die ganze Zeit durch.

IMG_1267.jpg

Wir haben gut zu tun und schaffe es nicht, den Umzug, der von der Stadt bis zum Kurhaus zieht, zu sehen. Im nächsten Jahr nehme ich mir vor, das mal mit ein paar Fotos  festzuhalten.

Wir schließen den Samstag erfolgreich ab. Wir leihen uns von Rodlern kurzerhand einen Schlitten und sausen, zum gebührenden Abschluss des Tages, erst einmal die Piste herunter. DAS hat GAUDI gemacht!! 🙂

Sonntags lassen wir es ruhig angehen, gegen 16 Uhr ist das Winterfest Sankt Andreasberg zu Ende und wir räumen schon einmal zusammen. Am nächsten Tag bauen wir unseren Stand ab, bleiben kurz mit dem LKW stecken, aber schaffen es dann doch noch sicher auf die geräumte Strasse und fahren mit einem sehr guten Gefühl und schönen Eindrücken nach Hause.

IMG_1279.jpg

Es war richtig toll und wir kommen ganz sicher im nächsten Jahr wieder, wenn es wieder heißt „Winterfest Sankt Andreasberg 2019“. Aber dann werden wir noch ein paar Tage dranhängen. Denn wir wollen die wunderschöne Gegend erkunden, ein wenig wandern gehen und Langlaufski fahren.

IMG_1285.jpg

Hoffentlich habe ich bis dahin mehr Kondition. Die Wege in Sank Andreasberg sind steil und man muss ganz schön hochkraxeln.

IMG_1280.jpg

Da unten, den Berg runter, befand sich unsere Tango-Pension. Übrigens sehr zu empfehlen. Sehr sauber, ruhig und das Betreiber-Ehepaar war wirklich sehr zuvorkommend und freundlich. Das Frühstück war ebenfalls klasse und vielfältig.

IMG_1304.jpg

Auf Wiedersehen und herzlichen Dank für die tolle Gastfreundschaft in Sankt Andreasberg!

Wir befinden uns mitten in unserer Erholungsphase und es tut gut, einfach mal los zu lassen. Bei uns im Norden sind die Tage meist verregnet, doch wir nutzen die regenfreie Zeit, um durch die Wälder und Landschaften zu streifen.

An der Küste waren wir schon…

P1040844.jpg

Dann haben wir den Storch besucht… vielmehr er hat uns zugelassen 😉

IMG_0506.jpg

Auch sind wir zum Zwischenahner Meer gewandert…

IMG_0554.jpg

Und wir sind bei Klinkel’s schön Essen gewesen…

IMG_0534.jpg

IMG_0539.jpg

IMG_0543.jpg

Und gestern waren wir im Wald, um uns eine passende Birke für das Maibaumaufstellen auszusuchen.

Birken

Wir sind in diesem Jahr dran und das muss ja schließlich alles gut vorbereitet sein. 😉 Von unseren Nachbarn, Dieter und Hilge, bekommen wir den Tipp, wo wir am besten im Wald suchen sollen. Wir werden sofort fündig.

Unseren erfolgreichen Tag lassen wir, gemütlich vor dem Kamin, bei einer Tasse Tee ausklingen.

IMG_0834.jpg

Nun werden wir uns auf das Winterfest in Sankt Andreasberg (Harz) vorbereiten und unsere Sachen dazu packen. Das wird spannend werden, denn wir sind das erste Mal im Harz und es soll zum Wochenende eine Menge Schnee fallen. Wir bieten zum Winterfest unsere Sau vom Spieß sowie unseren legendären Grünkohl an.

Wir berichten davon, wenn wir zurück sind.

MerkenMerken

MerkenMerken