Die besondere „Wanderbaeckerey“

Veröffentlicht: 12. Oktober 2016 in Allgemein

Heute möchte ich Lars mit seiner Wanderbäckerei einmal einen kleinen Beitrag widmen. Lars legt mit seiner echten Berliner Kodderschnauze so richtig „Dampf“ vor. Ihm zuzuhören ist das reinste Vergnügen. Er zieht mit seiner Wanderbäckerei durch die Lande und sorgt überall für den richtigen Schwung.

IMG_4422.jpg

Vorteil bei ihm liegt klar auf der Hand: Ich kann als Besucher seinem Handwerk zuschauen. Es gibt eine Menge Bäckereien, die durch die Lande ziehen, aber bei der Wanderbäckerei sehe ich auch, wie aus einem Batzen Teig das letztendliche Backwerk / Endprodukt entsteht.

IMG_4446.jpg

Uns ging es am Samstag so… aus einer Laune heraus schlugen wir ihm vor, doch einmal ein Blätterteiggebäck mit Käse herzustellen.

Jede Hausfrau weiß in diesem Augenblick sofort, dass die Herstellung von Blätterteig mit einer Menge Aufwand verbunden ist. Viele versuchen sich daher darin gar nicht erst.

Lars jedoch ist in diesem Moment guter Dinge und er beginnt sofort mit seinem Werk.

IMG_4419.jpg

Es ist beeindruckend ihm dabei zuzuschauen und es zeigt, dass Blätterteig gar nicht so schwer herzustellen ist, wie so oft befürchtet wird.

IMG_4420.jpg

Die Herstellung dauerte 10 Minuten, das Backen ca. 15 Minuten und das Auskühlen eine halbe Stunde.

IMG_4426.jpg

Das Ergebnis nach etwa einer Stunde ist einfach nur köstlich.

IMG_4442.jpg

Und natürlich sind wir mit unserem Blätterteig mit den Gästen ins Gespräch gekommen. Viele wollten das auch gleich haben oder waren neugierig, wie das entstanden ist.

Nehmen Sie sich beim nächsten Mal unbedingt vor, den Bäckereien über die Schulter zu schauen. Gerade wenn sie vor den Gästen noch kneten und Gebäck entstehen lassen. Oft ergeben sich nette Gespräche und man kann beim Fachsimpeln und beim Plaudern noch den ein oder anderen Tipp für sich selbst mitnehmen und Kniffe dazulernen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..