Wie soll es anders sein, neben dem Mittealterspektakulum zu Münzenberg sind wir zudem auf dem Deutschen Mühlentag mit einem besonderen Spektakel im Jubiläumsjahr in Bad Zwischenahn vertreten.
Das ist eine anstrengende Angelegenheit für uns, denn zum Aufbau und für den ersten Tag fährt Arnt mit LKW und Kühlanhänger nach Münzenberg. Samstag Nacht, um 2 Uhr steht er wieder zu Hause auf der Matte. Am Sonntag müssen wir nämlich an der Rügenwalder Mühle aufbauen. Ne wir sind nicht wahnsinnig, wir fühlen uns nur verpflichtet, wenn man uns schon so lieb bittet. 😉
Dieses Mal präsentiert sich der Mühlentag von seiner besonderen Seite, denn wir feiern 100 Jahre Bad Zwischenahn. Besucher haben die Gelegenheit, die funktionsfähige Mühle zu besichtigen. Dazu gibt es Live-Musik, ein großes Kinderprogramm und zusätzlich noch ein Hobby- und Handwerkermarkt.
Um acht Uhr stehen wir daher auf dem Gelände der Rügenwalder Mühle. Nach drei Stunden steht alles.

Gottlob nutzen wir den restlichen Sonntag, um uns zu regenerieren. Denn Pfingstmontag, als ob wir das schon geahnt hätten, verläuft spannend. Hörbi, der DJ, steht schon um halb neun mit dem ersten Bier vor uns. 😌 Oh Gott, das kann ja heiter werden.
Um zehn Uhr steht alles bereit, die Strohschweine drehen sich munter am Feuer und unsere Unterstützung ist pünktlich zur Stelle. Danke an Fabian und Bianka, das habt ihr wie echte Profis gerockt! 😘

Die Zeit vergeht im Flug – um 11 Uhr ist der Platz, rund um die Rügenwalder Mühle, gerappelt voll. Zum Bilder machen komme ich nicht, wir haben genügend zu tun.

Neben Sau vom Spieß, Steaks, Rosmarinkartoffeln und Rostbratwürsten ist die kulinarische Seite mit einem großen Kuchenbuffet, vegetarischen Produkten der Rügenwalder Mühle und frisch gebackenes Mühlenbrot absolut nicht zu kurz gekommen.
Henning, unser Metzger und unser Fürsprecher, der uns diese Veranstaltung ermöglicht hat, kommt uns immer mal wieder besuchen. Auch das Crazy Roadhouse ist am Start. Tecki, du immer mit deinem Bier 😝.

Übrigens, der Deutsche Mühlentag findet alljährlich zum Pfingstmontag statt. An diesem Tag wird einem die Bedeutung des in Vergessenheit geratenen Handwerks der Müller bewusst gemacht. Alle noch gut erhaltenen Wind- und Wassermühlen in Deutschland öffnen am besagten Pfingstmontag ihre Tore, damit man als Besucher die Gelegenheit hat, einmal hinter die Kulissen zu schauen.

Ein schöner Tag war es! Vielen Dank an alle Besucher, Freunde und Helferleins für diesen gelungenen Mühlentag in Bad Zwischenahn.
Ich brauche allerdings jetzt erst einmal für mehrere Tage ein Sauerstoffzelt… 🤣 um mich zu regenerieren.